Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: WE14 - Stud. HK

Bewerbungsende: 27.10.2025

Unsere Forschung in den Bereichen Neurowissenschaften und Neuropharmakologie basiert auf multidisziplinären Ansätzen, mit denen wir die Rolle des Immunsystems sowie Prozesse der Degeneration und Regeneration von Neuronen bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems untersuchen. Im Mittelpunkt steht dabei Epilepsie – eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen. Anfälle können durch unterschiedliche Ursachen ausgelöst werden, darunter Infektionen und Intoxikationen des zentralen Nervensystems, genetische Veranlagungen, Schlaganfälle oder Kopfverletzungen. Trotz dieser vielschichtigen Ätiologie zielen aktuelle Therapien hauptsächlich auf eine symptomatische Unterdrückung der Anfälle ab und behandeln nicht die zugrunde liegenden Mechanismen der Krankheitsentstehung. Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, neue pharmakologische Zielstrukturen zu identifizieren, die krankheitsrelevante Prozesse wie Stammzelldifferenzierung (z. B. Neurogenese), Neurodegeneration und Entzündungsreaktionen beeinflussen und somit zur Entstehung epileptischer Anfälle und pathologischer Veränderungen im Gehirn beitragen.
 
Aufgabengebiet:
• Unterstützung bei der Aufnahme und Auswertung von Elektroenzephalogrammen und Verhaltenstests
• Unterstützung bei der Auswertung von mikroskopischen Aufnahmen von Hirngewebe
• Unterstützung beim Anfertigen von histologischen Gewebeschnitten und immunhistologische Anfärbungen

Erwünscht:
• Student*in im Fachbereich Veterinärmedizin, Medizin oder Naturwissenschaften
• Interesse an Neurowissenschaften
• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
• grundlegende PC-Kenntnisse
• hohe Teamfähigkeit
• erste Erfahrungen in der Laborarbeit aus Praktika, insbesondere in der Histologie oder Mikroskopie
• gewissenhaftes Arbeiten
• FELASA Schein ist von Vorteil
 
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Sonja Bröer (sonja.broeer@fu-berlin.de / +49 30 838 53221).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Sonja Bröer: sonja.broeer@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Frau Prof. Dr. Sonja Bröer
Koserstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 06.10.2025

Schlagwörter

  • Veterinärmedizin