Springe direkt zu Inhalt

Servicestelle für Gebäude- und Grundstücksmanagement – GGM GGM 4 – Hausmeisterbereich

Hausmeister*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 5 TV-L FU Kennung: GGM417/BZ/02/25

Bewerbungsende: 28.04.2025

Zur Servicestelle für Gebäude- und Grundstücksmanagement gehören sämtliche Aufgaben der Bewirtschaftung der 290 Gebäuden der Freien Universität Berlin, darunter der Einkauf von Dienstleistungen zum Liegenschaftsmanagement sowie die hausmeisterliche Betreuung der zentral genutzten Gebäude.

Die Hausmeister*-innen der Servicestelle Gebäude- und Grundstücksmanagement (GGM) sind organisatorisch in der Gruppe GGM 4 Hausmeisterbereich angesiedelt Der Bereich gliedert sich in mehrere Hausmeisterteams mit 3 bis 5 Mitarbeitenden, in denen jede*r Hausmeister*in einen festgelegten Pool von Gebäuden zu betreuen hat. Die Teammitglieder vertreten sich in Krankheits- und Urlaubsfällen gegenseitig. Eine Kenntnis der Besonderheiten der Gebäude der anderen Teammitglieder ist daher ebenfalls notwendig. Durch Strukturveränderungen in den Arbeitsbereichen der Abteilungen sowie durch infrastrukturelle Anpassungen (z.B. Inbetriebnahme neuer Gebäude) kann es jederzeit zu Veränderungen in den Zuständigkeiten und somit zu Verschiebungen innerhalb sowie zwischen den Teams kommen, die eine Einarbeitung in neue Arbeitszusammenhänge erforderlich macht.

Aufgabengebiet:

• Wahrnehmung allgemeiner Hausmeisteraufgaben inkl. kleiner handwerklicher Tätigkeiten

• Kontrolle, Instandhaltung, Reparatur und Pflege hausinterner, gebäudespezifischer Einrichtungen und der Außenanlagen

• Regelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit der sanitären Anlagen und Einrichtungen und im Einzelfall Durchführen von Kleinstreparaturen, wie z.B. die Instandsetzung eines defekten WC-Deckels

• Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Energiemanagements

• Kleinmöbeltransporte innerhalb der Gebäude

• Kontrolle und Beaufsichtigung von Fremdfirmen

• Prüfen von Leitern und Tritten

• Durchführung von teilweise körperlich schweren Arbeiten

• Schnee- und Eisbeseitigung

Wir bieten:

- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis,

- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Nutzerkontakt in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können,

- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,

- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, z.B. Gleitzeit,

- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement,

- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,

- eine Jahressonderzahlung sowie eine Betriebsrente,

- eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket.

Einstellungsvoraussetzungen:

• Abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren

(Berufs-)Erfahrung:

Wünschenswert ist mehrjährige (mind. 2 Jahre) Erfahrung in einem einschlägigen Arbeitsgebiet.

Erwünscht:

• Ausbildung vorzugsweise als Gas-, Wasser- Heizungsinstallateur*in oder Elektriker*in oder gleichwertige Fachkenntnisse

• Idealerweise Fähigkeiten und Erfahrungen und einschlägige Erfahrungen in der Ausübung von Hausmeisterdienstleistungen

• Führerschein Klasse B

• sicheres und verbindliches Auftreten

• Organisationsgeschick, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein

• gutes Kontaktvermögen, Teamfähigkeit

Stellenausschreibung vom: 30.03.2025

Schlagwörter

  • Präsidium