Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -
Forschungsdatenkoordination (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: BO Berlin_12-2025_Forschungsdatenkoordination
Bewerbungsende: 11.11.2025
Der im schönen Südwesten Berlins gelegene Botanische Garten Berlin (BO Berlin) ist das Wissenszentrum der Botanik und ist als Zentraleinrichtung der Freien Universität Berlin (FU) Teil einer Spitzenuniversität, die zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland gehört.
Die Vielfalt der Pflanzen, Algen und Pilze steht im Fokus aller Aktivitäten am BO Berlin. Grundlage hierfür bilden die umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen zusammen mit den historischen Garten- und Gewächshausanlagen, dem Museum, der Bibliothek und einer modernen Forschungsinfrastruktur. Der BO Berlin trägt mit seinen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu nationalen und internationalen Biodiversitätsprogrammen und Naturschutz genauso bei wie zur universitären Forschung und Lehre.
Für Aufgaben im Forschungsbereich Pflanzen unserer Abteilung Evolution und Biodiversität suchen wir zur Verstärkung des Teams eine engagierte Persönlichkeit.
Wir haben einiges zu bieten:
• einen sicheren Arbeitsplatz in einer der führenden Universitäten Deutschlands
• ein kollegiales Umfeld und ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
• flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung)
• Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
• diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
• 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
• ein bezuschusstes Firmenticket im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
• Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit, Biodiversitäts- und Klimaschutz
Aufgabengebiet:
• Im Rahmen der Forschungsdatenkoordination Pflanzen Schnittstellenfunktion zwischen den mit Pflanzen befassten Forschungsbereichen und -projekten und den anderen Bereichen des BO Berlin
• datenkustodiale Betreuung des thematischen Bereichs Caryophyllales unter Nutzung der EDIT Plattform for Cybertaxonomie am BO Berlin
• Koordination des Taxonomic Expert Networks Caryophyllales
• Grundlagenforschung auf dem Gebiet der botanischen Systematik (Gefäßpflanzen)
• Drittmitteleinwerbung/Antragstellung zu Forschungsvorhaben
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z.B. Biologie) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige durch Veröffentlichungen nachgewiesene fundierte Erfahrung in der taxonomischen Forschung einschließlich phylogenetischer Studien an Gefäßpflanzen (insbesondere Caryophyllales) incl. sehr guter Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft in diesem Gebiet
Erwünscht:
• Promotion im Bereich botanische Systematik und Evolutionsbiologie
• ausgewiesene sehr gute pflanzentaxonomische Fachkenntnisse
• Kenntnisse der einschlägigen biodiversitätsinformatischen Standards
• Kenntnisse der internationalen Standards bei der Forschung an biologischen Sammlungsobjekten
• Affinität zur Datenbearbeitung mittels verschiedener Tools (Datenbereinigung, Importe und Ausgaben aus der Datenbank etc.)
• Erfahrung in der Betreuung von Examenskandidaten und Gastforschern
• Kommunikationskompetenz
• Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte und in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
• sehr gute Englischkenntnisse
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Verwaltung und Services: bewerbung@bo.berlin oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Verwaltung und Services
Königin-Luise-Str. 6-8
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 02.11.2025
Schlagwörter
- Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
