Springe direkt zu Inhalt

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Beschäftigte*r (m/w/d) Forschungsdatenmanagement im Projekt "Collaboratively Advancing Research Data Support" Vollzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Mutterschutzes und sich anschließender Elternzeit, längstens bis 31.12.2026 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: UB-ZB-2025-28

Bewerbungsende: 08.09.2025

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. In unserer Abteilung "Forschungs- und Publikationsservices" bündeln wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um Forschung effektiv zu unterstützen und nachhaltig zugänglich zu machen. Unser Portfolio umfasst vielfältige Angebote: Von Forschungsdatenmanagement und Open Access, Digital Humanities und Open Science über die Begleitung von Publikationsprozessen bis hin zur Bereitstellung und Erschließung digitaler Interviewsammlungen. Mit rund 30 engagierten Mitarbeitenden, organisiert in fünf Teams und einer Stabsstelle, arbeiten wir gemeinsam daran, innovative und praxisnahe Lösungen für die wissenschaftliche Community zu entwickeln und umzusetzen.

Die ausgeschriebene Stelle ist im Projekt „Collaboratively Advancing Research Data Support" (CARDS) der Berlin University Alliance angesiedelt und umfasst Tätigkeiten in zwei Teilprojekten:


- Teilprojekt 1 (Technische Universität Berlin): Entwicklung und Umsetzung BUA-spezifischer Unterstützungsmaterialien für die Datenmanagementplanung mithilfe der Software RDMO

- Teilprojekt 3 (Freie Universität Berlin): Konzeption und Koordination verbundweiter FDM Kompetenzentwicklungsangebote in der Berlin University Alliance

Aufgabengebiet:
Sie brennen für Forschungsdatenmanagement? Dann bringen Sie mit uns verbundweite FDM.Angebote in die Berlin University Alliance!

Wir suchen Sie für ein spannendes FDM-Projekt im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA), das Berlin zu einem integrierten Forschungsraum ausgestaltet. Bei uns entwickeln Sie nutzerorientierte FDM-Services weiter und gestalten BUA-weite Bildungsangebote aktiv mit.

Was erwartet Sie?

- Sie arbeiten in einem hochschulübergreifenden Team daran, das Forschungsdatenmanagement im Verbund der Berlin University Alliance strategisch zu stärken und abgestimmt weiterzuentwickeln

- Sie entwickeln Konzepte zur Schulung und Sensibilisierung für FDM – von Awareness-Formaten bis hin zu zielgruppenspezifischen Schulungen und Zertifikatskursen

- Sie koordinieren bestehende Schulungsangebote innerhalb der BUA, unterstützen ihre Sichtbarmachung und arbeiten mit Fachabteilungen und Verbundpartner*innen an einem abgestimmten Bildungsportfolio

- Sie erstellen standortübergreifende Vorlagen, Textbausteine und Hilfestellungen für die Datenmanagementplanung und setzen diese mithilfe der Software RDMO um

- Sie bringen standortspezifische Anforderungen in das Tool ein und entwickeln automatisiert
erzeugbare Ausgaben z.B. für README-Dateien oder Forschungsdaten-Policies.

Wir bieten Ihnen
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
- flexible Arbeitszeitmodelle (DVFlex)
- Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Jahressonderzahlung und Betriebsrente
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- ein bezuschusstes Jobticket
- Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz


Wer sind wir?
Das Projekt "Collaboratively Advancing Research Data Support" (CARDS) der Berlin University Alliance stellt Tools, Services und Bildungsangebote für das Forschungsdatenmanagement (FDM) bereit. Ziel ist es, das FAIR-konforme Datenmanagement an den BUA-Einrichtungen zu vereinfachen, die Planung und Durchführung datenbasierter Vorhaben zu professionalisieren und die FDM-Kompetenz im BUA-Kontext anzuheben.

Neugierig geworden?
Dann werden Sie Teil unserer Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem einschlägigen Fach (z.B. Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Data Science, Informatik) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.

(Berufs-)Erfahrung:
2 Jahre

Erwünscht:
Was sollten Sie mitbringen?

- Gute Kenntnisse im Forschungsdatenmanagement, insbesondere auch zu
Datenmanagementplänen
- Gute Kenntnisse der deutschen FDM-Landschaft
- Kenntnisse der Software RDMO oder Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung
- Erfahrung in der Konzeption wissenschaftlicher Bildungsangebote
- Erste Praxis im Kontext wissenschaftlicher Verbundprojekte
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Kommunikationsstärke und eine strukturierte,
kooperative Arbeitsweise

Weitere Informationen erteilt Frau Sibylle Söring (sibylle.soering@fu-berlin.de / 030 838 63199).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Sibylle Söring: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek

Drittmittelprojekt "CARDS"

Frau Sibylle Söring

Garystr. 39

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 17.08.2025

Schlagwörter

  • Universitätsbibliothek