FUB-IT - Bereich "Digitale Forschungsinfrastrukturen
Beschäftigte*r (m/w/d) für Beratung, Projektentwicklung und Umsetzung von wissenschaftlichen Online-Referenzwerken Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: FUB-IT-LSF-OES-02
Bewerbungsende: 20.01.2025
Die derzeitige Stelleninhaberin wird sich auf die Stelle bewerben.
Das sind wir:
Die im Südwesten Berlins gelegene Freie Universität Berlin nimmt international eine Spitzenstellung in Forschung und Lehre ein und gehört mit 35.000 Studierenden und 7.000 Beschäftigten zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Elf Fachbereiche, vier Zentralinstitute und sieben Zentraleinrichtungen sind international gesuchte Kooperationspartner und stark in der Region vernetzt.
Die Zentraleinrichtung FUB-IT stellt als zentraler IT-Dienstleister der Freien Universität Berlin bedarfsgerechte Infrastrukturen und Lösungen für alle Anforderungen rund um die IT in der Lehre, der Forschung und der Verwaltung zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, exzellente Wissenschaft durch einen exzellenten Service zu unterstützen.
Der Bereich "Digitale Forschungsinfrastrukturen" (ehemals CeDiS, E-Research) innerhalb der Abteilung "Lehre, Studium, Forschung" unterstützt alle Forschenden der Freien Universität Berlin beim Einsatz digitaler Methoden, Werkzeuge und Ressourcen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie bei der Entwicklung einer digitalen Strategie im Kontext von Forschungsvorhaben.
Für den Themenschwerpunkt "Wissenschaftliche Online-Referenzsysteme" suchen wir eine*n erfahrene*n Mitarbeiter*in mit Expertise in der Beratung von Wissenschaftler*innen, der Projektentwicklung und -durchführung (auch Drittmittel), der Konzeption und technischen Umsetzung von Online-Referenzwerken im Open Access auf Basis der Redaktions- und Publikationsumgebung "Open Encyclopedia System" (OES) sowie der Weiterentwicklung von OES.
Das erwartet Sie bei uns:
- Auf- und Ausbau von Services für FU-Angehörige im Kontext von Erstellung und Publikation wissenschaftlicher Online-Referenzwerke
- Konzeption und Umsetzung von Vermittlungsangeboten (analog und digital)
- Beratung wissenschaftlicher Projekte zur Einbindung von OES in das Forschungsdesign, Begleitung von und Mitarbeit an Drittmittelvorhaben, sowie Koordination der OES-bezogenen Arbeiten
- Bereitstellung, Weiterentwicklung und Pflege der Redaktions- und Publikationsumgebung Open Encyclopedia System
- Koordination der Aktivitäten zu Online-Referenzwerken und OES an der Freien Universität
- Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen und in einschlägigen Publikationen
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister) in Informationswissenschaften, Digital Humanities oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen
(Berufs-)Erfahrung:
Für die Wahrnehmung der Aufgaben ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Beratung und Projektentwicklung im Themenfeld wissenschaftliche Online-Referenzsysteme sowie deren Konzeption und Umsetzung unter Verwendung einschlägiger Forschungsinfrastrukturen erforderlich.
Das wünschen wir uns:
- Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im Bereich geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Publikationsformate im Open Access, Online-Referenzwerke und Linked Open Data
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Projektarbeit, dem Projektmanagement sowie der Drittmittelbeantragung
- Verständnis für geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen im Bereich des Online-Publizierens
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von digitalen Informations- und Vermittlungsangeboten sowie Workshops
- umfassende Kenntnisse in der Konzeption und Programmierung komplexer Webapplikationen, im Speziellen mit OES
- sicherer Umgang mit PHP, Javascript, Javascript-Frameworks, MySQL, HTML5, CCS3 sowie Erfahrungen mit Datenschnittstellen (u.a. REST-API, Zotero-API …),
- Kreativität im Umgang mit herausfordernden Problemstellungen
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit, pragmatische und zielorientierte Arbeitsweise
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Brigitte Grote (brigitte.grote@fu-berlin.de/ 030 838 55031).
Stellenausschreibung vom: 05.01.2025
Schlagwörter
- FUB-IT