Zentraleinrichtung FUB-IT - Lehre, Studium, Forschung Digitale Forschungsinfrastrukturen
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitale Edition und Webdevelopment Vollzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: FUB-IT-LSF-DFI-2025-01
Bewerbungsende: 10.11.2025
Das sind wir:
Die im Südwesten Berlins gelegene Freie Universität Berlin nimmt international eine Spitzenstellung in Forschung und Lehre ein und gehört mit 35.000 Studierenden und 7.000 Beschäftigten zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Elf Fachbereiche, vier Zentralinstitute und sieben Zentraleinrichtungen sind international gesuchte Kooperationspartner und stark in der Region vernetzt.
Die Zentraleinrichtung FUB-IT stellt als zentraler IT-Dienstleister der Freien Universität Berlin bedarfsgerechte Infrastrukturen und Lösungen für alle Anforderungen rund um die IT in der Lehre, der Forschung und der Verwaltung zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, exzellente Wissenschaft durch einen exzellenten Service zu unterstützen. Der Bereich "Digitale Forschungsinfrastrukturen" innerhalb der Abteilung "Lehre, Studium, Forschung" unterstützt Forschende der FU beim Einsatz digitaler Methoden, Werkzeuge und Ressourcen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie bei der Entwicklung einer digitalen Strategie im Kontext von Forschungsvorhaben.
Für Konzeption und Umsetzung des Webportals der "Edition zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma in Europa", welche die Forschungsstelle Antiziganismus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg gemeinsam mit der FU realisiert, suchen wir eine*n engagierte*n Projektmitarbeiter*in mit Expertise in den Bereichen Digitale Editionen, XML-Technologien und Webentwicklung, zunächst für die erste Förderphase des neunjährigen DFG-Langfristvorhabens.
Aufgabengebiet:
- Beratung und Schulung der Projektmitarbeiter*innen beim Einsatz der digitalen Anwendungen
- Mitarbeit an der Konzeption der VSR als zweisprachige digitale Edition, Unterstützung bei der (semi-)automatisierten Transkription und Annotation der Daten
- Konzeption und Implementierung des Webportals der digitalen Edition sowie der Schnittstellen für Austausch und Verknüpfung der Daten mit der Online-Enzyklopädie und mit Normdateien
- Bereitstellung und Betreuung einer nachhaltigen Infrastruktur für das Editionsprojekt (Server-Landschaft, kollaborative Arbeitsumgebung, Erschließungswerkzeuge, Präsentationsschicht, Datenbank)
- Ausarbeitung von Konzepten zur nachhaltigen Sicherung der Projektergebnisse
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Digital Humanities, Informatik) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.
(Berufs-)Erfahrung:
mehrjährige Berufserfahrung mit nachgewiesenen Programmierkenntnissen
Erwünscht:
- Verständnis für fachliche und technische Anforderungen von digitalen Editionsprojekten und für interdisziplinäre wissenschaftliche Fragestellungen des Forschungsvorhabens
- Kenntnis gängiger DH-Standards & Tools im Kontext digitalen Edierens (insb.: TEI Guidelines, TEI ODD,Oxygen XML Editor und Custom Oxygen Frameworks, TEI Publisher)
- umfassende Kenntnisse in XML-Technologien (insb.: XPath, XQuery, XSLT,) und Schemasprachen sowie Erfahrungen im Umgang mit XML-Datenbanken (z. B. eXist-db, BaseX)
- mehrjährige praktische Erfahrung mit aktuellen Webtechnologien und -standards (insb.: HTML(5), CSS, JavaScript; REST-Paradigma) sowie im Umgang mit Native Web Components
- gute Kenntnisse mindestens einer weiteren aktuellen höheren Programmiersprache (z. B. Java, PHP, Python)
- sicherer Umgang mit Git und GitLab sowie mit Windows- und Linux-basierten Betriebssystemen und Serverumgebungen
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit, pragmatische und zielorientierte Arbeitsweise
- Kreativität im Umgang mit herausfordernden Problemstellungen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Brigitte Grote (brigitte.grote@fu-berlin.de / 030 838 55031).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Michael Flachsel: bewerbung@it.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung FUB-IT
Lehre, Studium, Forschung
Digitale Forschungsinfrastrukturen
Herrn Michael Flachsel
Fabeckstr. 32
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 12.10.2025
Schlagwörter
- Zentraleinrichtung FUB-IT