Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Institut für Judaistik AB Prof. Dr. Reimund Leicht
Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit Entgeltgruppe 9a TV-L FU Kennung: Sekretariat_Judaistik_2025_RL
Bewerbungsende: 27.10.2025
Der Schwerpunkt in Forschung und Lehre am Arbeitsbereich von Prof. Dr. Reimund Leicht (Leitung des Instituts für Judaistik) liegt in der mittelalterlichen jüdischen Philosophie im islamisch-arabischen und europäischen Raum, jüdische Religions- und Kulturgeschichte in der Antike und im Mittelalter, Christliche Kabbala und Hebraistik (Johannes Reuchlin) und Wissenschaft des Judentums im 19. und 20. Jahrhundert. Prof. Dr. Reimund Leicht ist Co-Direktor des Forschungsprojektes „PESHAT in Context“ zur Erforschung vormoderner hebräischer Terminologie in Philosophie und Wissenschaft (www.peshat.org).
Als Fremdsprachensekretär*in unterstützen Sie die Leitung des Arbeitsbereiches sowie dessen Mitarbeiter*innen und internationalen Gastwissenschaftler*innen im administrativen Bereich. Sie arbeiten in einem internationalen, kompetenten und motivierten Arbeits-, Lehr- und Forschungsumfeld. Ihre Leistungsbereitschaft und Ihr persönliches Engagement werden hoch geschätzt.
Aufgabengebiet:
• Kommunikation und Korrespondenz in deutscher, englischer und einer romanischen Sprache
• selbständiges Führen des Sekretariats des Arbeitsbereichs, insb. Erledigung von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (u.a. Haushalts-, Bestell- und Rechnungswesen, Dienstreiseangelegenheiten, Terminverwaltung, Personalangelegenheiten, Pflege der Homepage-Inhalte)
• organisatorische Unterstützung bei der Lehr- und Raumplanung
• Unterstützung in der Verwaltung von Drittmittelprojekten
• organisatorische Betreuung von Studierenden und internationalen Gastwissenschaftler*innen
• Mitorganisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossene Ausbildung in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Fremdsprachensekretär*in) oder vergleichbare Fachkenntnisse; sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1) sowie einer romanischen Sprache.
(Berufs-)Erfahrung:
mehrjährige Berufserfahrung wäre wünschenswert.
Erwünscht:
• hohes Maß an interkultureller Kompetenz
• freundliches und sicheres Auftreten, selbständiges Arbeiten, Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
• Fähigkeit, auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen
• souveräner Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie Content Management-Systemen zur Website-Pflege und Umgang mit computergestützten Medien
• idealerweise Kenntnisse der FU-spezifischen Softwarelösungen (Unikat, Evento, Campus Management, CMS) bzw. Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten.
• Kenntnisse der Strukturen und Verwaltungsabläufe in wissenschaftlichen Einrichtungen
Weitere Informationen erteilt Frau Doreen Lechert (judaistik@geschkult.fu-berlin.de / 030-838 52002).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Reimund Leicht: judaistik@geschkult.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Judaistik
AB Prof. Dr. Reimund Leicht
Herrn Prof. Dr. Reimund Leicht
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 28.09.2025
Schlagwörter
- Geschichts- und Kulturwissenschaften