Campus Managemnt - ergänzende Informationen
Zugang
Den Zugang zu den Anmeldeseiten befindet sich unter: https://lb.ecampus.fu-berlin.de
Die Website ist optimiert für die folgenden Browser:
- MS Edge (Chromium)
- Mozilla Firefox
- Google Chrome
- Apple Safari/MacOS
Für die korrekte Anzeige der Seiten müssen im Browser Cookies und JavaScript aktiviert sein.
Weitere häufige Fragen werden in der CM FAQ beantwortet.
Schritte der An-/Abmeldung
- Module wählen
- Lehrveranstaltung wählen
- Auswahl bestätigen
- An-/Abmeldung abschließen
Beurlaubte Studierende können hingegen, ebenso wie aktiv Eingeschriebene, Module und Lehrveranstaltungen buchen.
1. Modul wählen
Für jedes Modul ist eine eigene Anmeldung erforderlich. Bitte prüfen Sie vor jeder Anmeldung in der Prüfungsordnung nach, ob Sie die Eingangsvorraussetzungen erfüllen
- Wählen Sie das gewünschte Modul aus
- Klicken Sie auf das Stift-Icon
- Wählen Sie den gewünschten Studiengangsbestandteil aus
Wenn sie ein affines Modul wählen möchten, das nicht in der Liste aufgeführt ist, wenden Sie sich an die Studienfachberatung Ihres Kernfachs um zu prüfen, ob das Modul für Ihren Studiengang wählbar ist.
Um sich für das Modul anzumelden, kontaktieren Sie das Prüfungsbüro des Fachbereichs, der das Modul anbietet.
Auswahl des Studiengangsbestandteils: Mit Hilfe der Auswahlliste können Sie steuern, ob Ihnen Module aller Studiengangsbestandteile oder nur für einen ausgewählten Studiengangsbestandteil angezeigt werden sollen.
Nur empfohlene Module anzeigen:
Wenn das Häkchen gesetzt ist, werden nur solche Module angezeigt, die laut Studienverlaufsplan für Ihr aktuelles Fachsemester empfohlen werden bzw. schon in vergangenen Semestern hätten besucht werden sollen. Entfernen Sie das Häkchen, um auch Module höherer Semester angezeigt zu bekommen.
Filter:
Sie können die angezeigte Liste nach Suchbegriffen filtern. Die Liste wird dann auf Einträge beschränkt, die den Suchbegriff enthalten. Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt. Indem Sie auf „Filter löschen“ klicken, verlassen Sie den Filtermodus und entfernen den Filter.
Über das Drop-Down Menü (kleiner Pfeil neben der Spaltenüberschrift) können Sie die Liste außerdem nach dem Inhalt der Spalten sortieren.
Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung und der nach, ob Sie die Eingangsvorraussetzungen für das gewünschte Modul erfüllen. Diese finden Sie in der Prüfungsordnung Ihres Studiengangs.
Um sich anzumelden, wählen Sie das gewünschte Modul für das aktuelle Semester aus.
Für jedes Modul muss eine eigene Anmeldung erfolgen.
Klicken Sie auf den Stift. Es erscheint eine Selectbox in der sie den Studiengangsbestandteil auswählen können, für den Sie das Modul buchen möchten.
Hinweise zu affinen Modulen:
Für manche Studiengänge ist das belegen affiner Module vorgesehen.
Sollte das affine Modul, das Sie belegen möchten, nicht aufgelistet sein, wenden Sie sich an die Studienfachberatung Ihres Kernfachs um zu prüfen, ob es für Ihren Studiengang wählbar ist.
Affine Module könne in der Regel nicht online belegt werden. Kontaktieren Sie zur Anmeldung das Prüfungsbüro des Fachbereichs, der das gewünschte Modul anbietet.
Zeichenerklärung:
2. LV auswählen
Hier können Sie sich zu den Lehrveranstaltungen anmelden. Die Tabelle „Prüfungen“ zeigt an, welche Prüfungen Sie im Rahmen des Moduls ablegen müssen.
Bis zum Ende des Anmeldezeitraums können Sie sich von belegten Lehrveranstaltungen auch wieder abmelden.
Bei Lehrveranstaltungen mit Platzbeschränkung können Sie über die Auswahlliste in der Spalte „Präferenz / Teilnahme“ Präferenzen vergeben. Falls Sie keine bestimmte Lehrveranstaltung bevorzugen, können Sie bei allen in Frage kommenden Lehrveranstaltungen das Diskettensymbol anklicken; es wird dann automatisch „keine Präferenz“ eingetragen.
Die Platzvergabe dieser Modulteilveranstaltung erfolgt nicht über Campus Management, sondern durch den anbietenden Fachbereich. Bitte beachten Sie die Aushänge bzw. die Informationen im Online-Vorlesungsverzeichnis.
Zeichenerklärung:
3. Anmeldung bestätigen
Diese Übersicht zeigt die von Ihnen neu ausgewählten Lehrveranstaltungen und die zugehörigen Prüfungen des Moduls an. Überprüfen Sie bitte Ihre Auswahl, bevor Sie diese bestätigen oder gehen Sie zurück, um Änderungen vorzunehmen.
Zeichenerklärung:
4. Abschluss
Die Übersicht zeigt die Lehrveranstaltungen und Prüfungen, für die Sie an- bzw. abgemeldet wurden.
Zeichenerklärung:
Benutzungshinweise
In der Auswahlliste werden alle Studiengänge mit ihren Bestandteilen (Fächern) aufgeführt, für die Sie an der FU Berlin eingeschrieben waren oder sind. Sie können auswählen, für welchen Teil Ihres Studiums die Daten angezeigt werden sollen. In der Tabelle werden für jeden Studiengang bzw. Bestandteil (Fach) die folgenden Angaben gemacht:
- Soll-LP = Summe der Leistungspunkte, die laut Prüfungsordnung für den Abschluss des Studiums erworben werden müssen
- gebuchte LP = Summe der Leistungspunkte für die Module, zu denen Sie sich bisher angemeldet haben
- erworbene LP = Summe der bisher durch erfolgreichen Modulabschluss erworbenen Leistungspunkte
Außerdem finden Sie…
- entweder einen Knopf, um die momentane Durchschnittsnote zu berechnen und anzuzeigen
- oder, sobald Abschlüsse vorliegen und im System erfasst sind, die Angaben über die erzielten Teil- und Gesamtnoten.
Im Kopf Ihres Noten- und Punktekontos finden Sie weiterhin einige summarische Angaben.
Bitte beachten Sie, dass vorläufige Durchschnittsnoten von der Endnote beim Studienabschluss mehr oder weniger stark abweichen können.
Sobald festgestellte Noten angezeigt werden, entsprechen diese den jeweiligen Bestandteilen, die auch auf dem Zeugnis ausgewiesen werden (das Ihnen nach dem Studienabschluss ausgehändigt wird).
Durch die Auswahl im oberen Bereich der Seite wird zudem die Anzeige der tabellarischen Modulliste mit Noten und Leistungspunkten auf einen bestimmten Studiengang oder einzelne Bestandteile Ihres Studiums eingegrenzt.
Mit dem Schalter "Übersicht" können Sie sich eine Überblicksbescheinigung aller Ihrer momentanen Studienleistungen im PDF-Format erzeugen, speichern und/oder ausdrucken, sofern mindestens eines Ihrer Module abgeschlossen ist.
Bitte beachten Sie, dass der Abschluss von Modulen technisch als automatisierter Prozess einmal je Woche am Wochenende erfolgt. Wenn die letzte noch fehlende Beurteilung in einem Modul freigegeben und die zu beurteilende Leistung nicht älter als 3 Semester ist, wird ein Modul am darauffolgenden Samstag automatisch abgeschlossen und Ihnen anschließend als „abgeschlossen“ mit Modulnote und erworbenen Leistungspunkten angezeigt.
Sofern in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs nichts anderes festgelegt wurde, dürfen nicht bestandene Prüfungen dreimal wiederholt werden. In Campus Management wird angezeigt, wie viele Versuche schon abgelegt wurden und wie viele insgesamt möglich sind, z.B. „1/4“ – der erste von vier möglichen Versuchen. Ein Versuch wird gezählt, sobald die Zuordnung zum Prüfer erfolgt ist, also nicht erst bei Eingabe der Note. Erfolgt bei einem bindenden Prüfungstermin ein Rücktritt (Abmeldung) des Studierenden, bleibt der Zähler sichtbar. Beim nächsten Termin wird er demnach nicht erhöht.
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsleistung beim letzten Versuch immer von zwei Prüfungsberechtigten bewertet werden muss!
Wurde die Prüfung auch im letzten Versuch nicht bestanden, ist kein weiterer Versuch mehr möglich und Campus Management blockiert das Anlegen neuer Prüfungsversuche.
Weitere Hinweise Regelungen zu Modulprüfungen.
Nach der Novellierung des § 30 BerlHG, Absatz 4, Satz 1, erhalten Studierende durch Teilnahme an einer Studienfachberatung über die in der Prüfungsordnung vorgesehenen Wiederholungsversuche hinaus einen weiteren Prüfungsversuch.
Übersicht aller Ihrer gebuchten oder abgeschlossenen Module: Diese Anzeige lässt sich um weitere Moduldetails mithilfe des Schalters „ein-/ausblenden“ erweitern. Eine weitere Auswahlbox ermöglicht eine Filterung nach dem Modulstatus (abgeschlossene und nicht abgeschlossene; nur abgeschlossene; nur offene Module).
In der tabellarischen Modulliste werden zunächst nur die zusammengefassten Modulleistungen angezeigt, Sie können sich jedoch die Einzelheiten jedes Moduls (Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Beurteilungen) anzeigen lassen,
- indem Sie beim jeweiligen Modul entweder auf den nach rechts gerichteten schwarzen Pfeil klicken
- oder aber für das Aufklappen aller Module oberhalb der Liste auf "alle öffnen/schließen" klicken
Für die dargestellten Daten werden teilweise weitere Kurzerläuterungen sichtbar, wenn man mit dem Mauszeiger über das jeweilige Feld oder Symbol fährt.
Benötigen Sie eine Einzelbescheinigung für ein bestimmtes Modul, dann klicken Sie in der betreffenden Modulkopfzeile auf das kleine Druckersymbol in der Spalte ganz rechts - ein PDF-Dokument für Anzeige/Ausdruck wird erstellt. Bitte beachten Sie, dass für anerkannte Modulleistungen keine Einzelbescheinigungen erstellt werden können.
Zeichenerklärung:
Hilfe und Support
Wir haben bereits eine Vielzahl von Fragen (FAQ) aufbereitet und auf unserer Homepage http://www.fu-berlin.de/sites/campusmanagement/ veröffentlicht. Bitte prüfen Sie, ob Ihre aktuelle Frage hier bereits beantwortet
wurde.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, suchen Sie die ZEDAT-Beratung in der Silberlaube (Internet-PC-Pools, Raum JK27/121a) auf.
Sollten Sie auch Ihren Benutzernamen vergessen haben, hilft der Benutzerservice der ZEDAT in der Silberlaube (Internet-PC-Pools, Raum JK27/133) weiter.
Bei anderen Fragen zu Campus Management wenden Sie sich an die CM-Hotline der FU Berlin, die Sie unter der Telefonnummer (030) 838-77770 oder der E-Mail-Adresse cm-hotline@fu-berlin.de erreichen.
Persönlich berät Sie der Info-Service "Studium" an allen Info-Countern: www.fu-berlin.de/studium/info-service/
Weitere Informationen über Campus Management an der Freien Universität Berlin finden Sie unter: www.fu-berlin.de/campusmanagement/