Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Studium

Menü
  • Studienangebot

    loading...

  • Beratung

    loading...

  • Bewerbung

    loading...

  • Studienorganisation

    loading...

  • International

    loading...

  • Infos A-Z

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Studium
  • Studienorganisation
  • Immatrikulation und Rückmeldung
  • Campuscard

Campuscard

Ausgabe der Campuscard

Zu Beginn des Wintersemesters 2017/18 wird die Campuscard eingeführt. Fachbereichsweise erhalten Studierende eine E-mail, dass ihr QR-Code für die Ausgabe im ZEDAT-Portal zur Verfügung steht. Täglich werden einige hundert E-mails versandt. Es kann also sein, dass KommilitonInnen im gleichen Fachbereich schon eine E-mail erhalten haben, man selber jedoch noch nicht. Der Link im ZEDAT-Portal unter dem Menüpunkt "Dienste" wird erst nach Erhalt der E-mail für die Studierenden sichtbar. Der QR-Code kann von den Studierenden ausgedruckt oder auf ihr Smartphone heruntergeladen werden. Mit diesem QR-Code gehen die Studierenden zu einem der fünf Ausgabe-Automaten und können sich ihre Campuscard erstellen lassen. Dabei entscheiden die Studierenden, ob sie ein Foto auf ihrer Campuscard haben möchten oder nicht. Die Campuscard müssen die Studierenden nachfolgend am Validierungs-Automaten mit einer Gültigkeit versehen.

Funktionen der Campuscard

Die Campuscard vereinigt unseren Studierendenausweis mit der Mensakarte, dem VBB Ticket und dem Bibliotheksausweis auf einer Karte. Alle Funktionalitäten der einzelnen Bestandteile bleiben vollumfänglich erhalten:

  • Ausleihe an den Bibliotheken mit der Campuscard
  • Nutzung der Garderobenschränke
  • Aufladen von Guthaben und Bezahlung an den Mensakassen
  • Bezahlung der Bibliotheksgebühren (bar oder mit EC-Karte) an den Kassenautomaten
  • Verwendung von Druckern und Kopieren
  • Nutzung des VBB Tickets auch ohne Personalausweis, wenn die Fotooption gewählt wurde

Auf der Campuscard wird als persönliche Angabe nur die Bibliotheksnummer, nicht die Matrikelnummer, gespeichert. Keine weiteren persönlichen Daten werden elektronisch gespeichert.

Über den Verlauf des Wintersemesters werden die Studierenden der einzelnen Fachbereiche nach und nach benachrichtigt. Ab dem Sommersemseter 2018 werden keine Papierausweise mehr versandt, die Campuscard gilt von da an als einziger Studierendenausweis und VBB Ticket.

FAQ zur Campuscard

Standorte der Automaten

Hier geht es zum campus.leben-Artikel

spinner

News

spinner

Termine

spinner

Bewerbungsportal der FU Berlin

  • Online-Informationen zum Stand Ihrer Immatrikulation

Online-Studienfachwahl-Assistenten

osa_logo_RGB

Online-Studienfachwahl-Assistenten (OSA) sind Informationsplattformen, die Sie als Studieninteressierte bei der Wahl Ihres Studienfaches unterstützen.

  • Lesen Sie weiter

Info-Service Studium

Studierenden-Service-Center

Studierenden-Service-Center

Iltisstr. 4
14195 Berlin

Telefon: (030) 838 - 70000

E-Mail: info-service@fu-berlin.de 

Sprechzeiten:
Mo.-Do. 9-17 Uhr
Fr. 9-15 Uhr

  • Fächerübergreifender Online-Studienfachwahl-Assistent

Links & Downloads

  • Akademischer Terminkalender
  • Beglaubigungen
  • Gebühren und Beiträge
  • Allgemeine Richtlinien, Satzungen und Ordnungen der Freien Universität Berlin
  • Prüfungsbüros
  • Promotionen
  • Studierendenverwaltung

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English