Zu Beginn des Wintersemesters 2017/18 wird die Campuscard eingeführt. Fachbereichsweise erhalten Studierende eine E-mail, dass ihr QR-Code für die Ausgabe im ZEDAT-Portal zur Verfügung steht. Täglich werden einige hundert E-mails versandt. Es kann also sein, dass KommilitonInnen im gleichen Fachbereich schon eine E-mail erhalten haben, man selber jedoch noch nicht. Der Link im ZEDAT-Portal unter dem Menüpunkt "Dienste" wird erst nach Erhalt der E-mail für die Studierenden sichtbar. Der QR-Code kann von den Studierenden ausgedruckt oder auf ihr Smartphone heruntergeladen werden. Mit diesem QR-Code gehen die Studierenden zu einem der fünf Ausgabe-Automaten und können sich ihre Campuscard erstellen lassen. Dabei entscheiden die Studierenden, ob sie ein Foto auf ihrer Campuscard haben möchten oder nicht. Die Campuscard müssen die Studierenden nachfolgend am Validierungs-Automaten mit einer Gültigkeit versehen.
Die Campuscard vereinigt unseren Studierendenausweis mit der Mensakarte, dem VBB Ticket und dem Bibliotheksausweis auf einer Karte. Alle Funktionalitäten der einzelnen Bestandteile bleiben vollumfänglich erhalten:
Auf der Campuscard wird als persönliche Angabe nur die Bibliotheksnummer, nicht die Matrikelnummer, gespeichert. Keine weiteren persönlichen Daten werden elektronisch gespeichert.
Über den Verlauf des Wintersemesters werden die Studierenden der einzelnen Fachbereiche nach und nach benachrichtigt. Ab dem Sommersemseter 2018 werden keine Papierausweise mehr versandt, die Campuscard gilt von da an als einziger Studierendenausweis und VBB Ticket.