Ich habe mich für ein Masterstudium beworben, wie geht es weiter?
Bewerbungen für Masterstudiengänge werden in zwei Schritten geprüft. Zuerst erfolgt eine formale Prüfung aller Unterlagen. Nach erfolgreicher formaler Prüfung werden die Bewerbungen zur weiteren Prüfung für die zuständigen Auswahlbeauftragten der Fachbereiche freigegeben. Die Auswahlbeauftragten entscheiden final über die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen gemäß Zugangssatzung (Studienabschluss ggf. Sprachkenntnisse, sonstige Leistungen und Nachweise).
Sollte bei der formalen Prüfung festgestellt werden, dass die Bewerbungsunterlagen fehlerhaft oder unlesbar sind bzw. die Voraussetzungen nicht erfüllen, wird die Bewerbung nicht an den Fachbereich weitergeleitet, sondern mit Ablehnungsgründen vorläufig ausgeschlossen. Einige Ablehnungsgründe sind innerhalb der Bewerbungsfrist "heilbar" (z.B. ein Nachreichen höherwertiger Sprachnachweise zur Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen). Daher ist es möglich, eine Bewerbung innerhalb der im Portal sichtbaren Frist zurückzuziehen, durch Hinzufügen neuer Dokumente zu überarbeiten und wieder abzugeben.