Springe direkt zu Inhalt

Vortrag von Dr. Piotr Przybyła vom Willy-Brandt-Zentrum (WBZ) Wrocław

Am Abend des 5. Juni 2019 hielt Herr Dr. Piotr Przybyła vom Willy-Brandt-Zentrum (WBZ) an der Universität Wrocław im International House der Freien Universität vor Studierenden und Doktoranden des ZDS Peking einen Vortrag über konfligierende Erinnerungskulturen in Polen. In seinem Vortrag, der an das Thema der ZDS-Doktorandenschule am WBZ im Juni 2018 anschloss, ging Herr Przybyła – in Auseinandersetzung mit dem von Aleida Assmann geprägten Konzept von Gedächtnis als Opfergedächtnis/Tätergedächtnis und Siegergedächtnis sowie traumatischem Gedächtnis und heroischem Gedächtnis und seinen Mischformen – auf Konflikte zwischen unterschiedlichen Erinnerungskulturen ein. Den Fokus richtete er dabei auf Wrocław/Breslau sowie das Gelände des früheren Warschauer Ghettos.

News vom 07.06.2019

32 / 100