ZDS-Sommerschule in Berlin
Die jährliche ZDS-Sommerschule an der Humboldt-Universität zu Berlin dient vor allem dem Deutschunterricht.
Bildquelle: ZDS Peking
Durchaus ein Hingucker, schön arrangiert: das Programm der Sommerschule.
Bildquelle: ZDS Peking
In den Pausen wird der Sonnenschein auf dem Bebelplatz genossen.
Bildquelle: ZDS Peking
Gute Stimmung.
Bildquelle: ZDS Peking
Auch eine Führung über die Museumsinsel stand auf dem Programm.
Bildquelle: ZDS Peking
Im Gänsemarsch durch Berlin.
Bildquelle: ZDS Peking
Unterwegs auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bildquelle: ZDS Peking
Mit Fahrrädern entlang der ehemaligen Mauer.
Bildquelle: ZDS Peking
Nicht nur lecker, sondern auch fotogen: Das Essen am Abend des interkulturellen Workshops.
Bildquelle: ZDS Peking
Chinesische und deutsche Studierende vernetzen sich im Rahmen des interkulturellen Workshops "East meets West".
Bildquelle: ZDS Peking
Obligatorischer Programmpunkt: der Reichstag ...
Bildquelle: ZDS Peking
... der auch schöne Ausblicke bietet.
Bildquelle: ZDS Peking
Immer wichtig: das Ausfüllen der Evaluationsbögen.
Bildquelle: ZDS Peking
Auf Du und Du mit dem Berliner Bären.
Bildquelle: ZDS Peking
Auch in diesem Jahr fanden sich zwanzig Pekinger Bachelorstudierende in Berlin ein, um an der Humboldt-Universität ihr Deutsch zu verbessern und ihr Wissen über Deutschland zu vertiefen. Neben intensivem Deutschunterricht wurde ihnen zu diesem Zweck ein buntes Programm geboten: von Fachvorträgen über deutsche Geschichte, deutsche Literatur sowie Staat und Recht über diverse Stadtrundgänge, eine Tour auf dem Mauerradweg und eine Schifffahrt bis hin zu einem interkulturellen Workshop gemeinsam mit deutschen Studierenden. Auch ein kleines ZDS-Sommerfest im Garten des International House der Freien Universität fand anlässlich der Sommerschule statt.
News vom 02.08.2018