Kurzzeitdozentur von Prof. Dr. Almut-Barbara Renger
Der Fliegende Holländer und Pandora waren Thema von Prof. Dr. Almut Rengers erstem Vortrag am ZDS.
Bildquelle: ZDS Peking
Prof. Dr. Almut Renger während ihres Vortrags über die Globalisierung des Erleuchtung-Begriffs.
Bildquelle: ZDS Peking
Im Publikum war neben Studierenden und Lehrenden des ZDS auch PD Dr. Michael Jaeger von der Freien Universität.
Bildquelle: ZDS Peking
Anfang April 2018 hielt sich Frau Prof. Dr. Almut-Barbara Renger, Religionswissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin, im Rahmen einer Kurzzeitdozentur am ZDS Peking auf hielt dort zwei Vorträge: Am 1. April über "Die Rezeption von Wagners Oper 'Der fliegende Holländer' in Engführung mit dem griechischen Mythos der ersten Frau (Pandora) in Albert Lewins Film 'Pandora and the Flying Dutchman'" und am 2. April über "Die Globalisierung des Erleuchtung-Begriffs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts". Hierbei ging Frau Renger insbesondere von Hermann Hesses 'Siddharta' als einem der wichtigsten Kanäle für die Popularisierung des Erleuchtungsbegriffs aus. Beide Vorträge stießen am ZDS auf großes Interesse.
News vom 09.04.2018