ZDS-Neujahrsfeier 2018
Der Direktor des ZDS Prof. Dr. HUANG Liaoyu begrüßt die Gäste.
Die Neujahrsfeier bot wie immer willkommenen Anlass zum Austausch.
Bildquelle: ZDS Peking
Beate Rogler, die Leiterin des Pekinger Büros der Freien Universität, im Gespräch.
Bildquelle: ZDS Peking
Frau Hannelore Bossmann, Leiterin der Pekinger DAAD-Außenstelle, bei ihrem Grußwort.
Bildquelle: ZDS Peking
Auch Enrico Brandt, der Kulturreferent der Deutschen Botschaft in Peking, hielt ein Grußwort.
Bildquelle: ZDS Peking
Auch musikalische Darbietungen waren Teil des Bühnenprogramms.
Bildquelle: ZDS Peking
Bereits bewährt: der jährliche stimmgewaltige Auftritt des ZDS-Chors.
Bildquelle: ZDS Peking
Die gekonnten Darbietungen veranlassten zahlreiche Mitglieder des Publikums dazu, das Smartphone zu zücken.
Bildquelle: ZDS Peking
Nach Abschluss des Bühnenprogramms freuten sich die Gäste über das Büffet.
Bildquelle: ZDS Peking
Im Anschluss an den Salon zu den "Deutschen und ihren Mythen" fand ebenfalls am 20. Januar 2018 die traditionelle Neujahrsfeier des Zentrums für Deutschlandstudien Peking statt. Geboten wurden ein abwechslungsreiches Bühnenprogamm und gutes Essen. So bot die Feier ZDS-Mitgliedern, Alumni und anderweitig dem ZDS verbundenen Personen auch reichlich Gelegenheit, einander wiederzusehen und ins Gespräch zu kommen. Die ZDS-Neujahrsfeier findet stets zwischen dem westlichen Neujahr am 1. Januar und dem chinesischen Neujahr statt. Dieses fällt in diesem Jahr auf den 16. Februar und läutet das Jahr des Hundes ein.
News vom 01.02.2018