Konzeption und wissenschaftliche Leitung
Die Konzeption und wissenschaftliche Leitung des Programms liegt bei der Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv). Mitglieder sind Michaela Scheibe (Vorsitzende), Dr. Christiane Hoffrath, Jana Kocourek, Dr. Robert Langer und Dr. Aïsha Othman.
Dozent*innen
Das Dozent*innenteam vereint eine Vielzahl ausgewiesener Expertinnen und Experten aus Bibliotheken, Archiven, Museen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen. Mit ihrem Wissen und ihrer praktischen Erfahrung tragen sie maßgeblich zur Qualität und Vielfalt des Programms bei.
Zu den Lehrenden gehören unter anderem:
Dr. Andrea Baresel-Brand (Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg), Cora Chall (Klassik Stiftung Weimar), Dr. Regine Dehnel (Staatsbibliothek zu Berlin), Sebastian Finsterwalder (Zentral- und Landesbibliothek Berlin), Rüdiger Haufe (Klassik Stiftung Weimar), Werner Heegewaldt (Akademie der Künste, Berlin), Dr. Markus Heinz (Staatsbibliothek zu Berlin), Dr. Christiane Hoffrath (Universitäts- und Stadtbibliothek Köln), Haiko Hübner (Akademie der Künste, Berlin), Uwe Jung (Fachhochschule Potsdam), Doris Kachel (Akademie der Künste, Berlin), Dr. Thekla Kluttig (Sächsisches Staatsarchiv), Jana Kocourek (SLUB Dresden), Norman Köhler (Humboldt-Universität zu Berlin), Stephan Kummer (Zentral- und Landesbibliothek Berlin), Ringo Narewski (Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin), Dr. Aïsha Othman (Universitätsbibliothek Frankfurt am Main), Ulrike Preuß (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg), Heike Pudler (Staatsbibliothek zu Berlin), Karen Rebhahn (Deutsches Zentrum Kulturgutverluste), Anneke de Rudder (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg), Stefanie Rühle (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), Michaela Scheibe (Staatsbibliothek zu Berlin), Carola Thielecke (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Susanne Thier (Akademie der Künste, Berlin), Dr. Kim Sebastian Todzi (Universität Hamburg), Dr. Friederike Willasch (Staatsbibliothek zu Berlin) sowie Prof. Dr. Erdmut Wizisla (Akademie der Künste, Berlin).