Stellenangebote der Universitätsbibliothek
Bei den Stellenangeboten der Universitätsbibliothek handelt es sich um einen Auszug aus dem Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin.
Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)
Universitätsbibliothek
Leitung der Universitätsbibliothek (m/w/d), Vollzeitbeschäftigung, unbefristet, außertariflich in Anlehnung an BesGr. A16 bzw. Leitende*r Direktor*in (m/w/d) Universitätsbibliothek (Die Übertragung der Aufgaben erfolgt zunächst für 2 Jahre auf Probe, § 97 LBG), Vollzeitbeschäftigung, unbefristet, Besoldungsgruppe A16
Kennung: UB-2025-Leitung
Bewerbungsende: 26.05.2025
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin ist eine zentrale Akteurin in der Gestaltung der Wissensräume unserer Universität. Sie versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium und gehört damit zu den größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen.
Als moderne, serviceorientierte Informationsdienstleisterin schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus. Dabei setzt sie auf innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen. Sie berät Wissenschaftler*innen, Lehrende und Studierende auf dem Weg zu exzellenter Forschung, hochwertiger Lehre und erfolgreichem Studium. Sie vermittelt Kompetenzen, um Daten zu verstehen, Informationen zu finden und Wissen zu teilen.
Aufgabengebiet:
- Gestaltung der Universitätsbibliothek als moderner Forschungs-, Lern- und Arbeitsraum
- Fokus auf die strategische und operative Leitung der Bibliothek inklusive Mitarbeiter*innenführung und -entwicklung sowie Budgetverantwortung
- Beratung der Hochschulleitung und akademischen Gremien an der Freien Universität
- Weiterentwicklung fachgerechter und barrierefreier Informationsangebote und Services im breiten Spektrum der beteiligten Fachbereiche und Fächer sowie der wissenschaftlichen Sammlungen (u.a. Botanisches Museum, Veterinärmedizin, etc)
- aktive Mitarbeit in und Weiterentwicklung von Verbundprojekten (BUA, U15, Una Europa) und weiteren Kooperationen, Mitarbeit in Gremien des wissenschaftlichen Bibliothekswesens
- enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Freien Universität zur Entwicklung und Optimierung von bereitgestellten Services und Strategien (z.B. Open-Access, Digital Humanities), insbesondere mit der Zentraleinrichtung FUB-IT
Wir bieten Ihnen:
- Die Möglichkeit, als Leitung der Universitätsbibliothek einer Exzellenzuniversität aktiv die strategische Weiterentwicklung einer international renommierten Einrichtung zu gestalten, innovative Projekte umzusetzen und in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld neue Maßstäbe zu setzen
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit und Homeoffice
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Verkehrsanbindung, ein bezuschusstes Firmenticket, ein reiches Angebot im Hochschulsport zu reduzierten Preisen, sowie weitere Corporate Benefits
Einstellungsvoraussetzungen:
- Als Beamtin oder Beamter besitzen Sie die Befähigung für die Laufbahn Wissenschaftliche Dienste, Laufbahnzweig Bibliotheksdienst, mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken)
- Als Tarifbeschäftigte*r haben Sie einen Abschluss eines entsprechenden wissenschaftlichen und bibliotheksspezifischen Masterstudienganges oder eine bibliothekarische Ausbildung für den Höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken mit vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige herausgehobene Leitungstätigkeit in wissenschaftlichen Bibliotheken oder verwandten Einrichtungen.
Erwünscht:
- Sie sind eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit großer Führungskompetenz, die Sie in wertschätzender, kooperativer, transparenter und lösungsorientierter Weise einsetzen.
- Ihre ausgeprägten Managementfähigkeiten belegen Sie durch eine mehrjährige herausgehobene Leitungstätigkeit mit nachgewiesenen Praxiserfolgen in wissenschaftlichen Bibliotheken oder verwandten Einrichtungen.
- Sie besitzen ein breites Verständnis der unterschiedlichen Wissenschaftskulturen und fachspezifischen Bedarfe unserer vielfältigen Fächer.
- Sie setzen sich aktiv und konstruktiv, regional, national wie international für die fachlichen Belange der Universitätsbibliothek und für das Bibliothekswesen ein und sind mit den fachlichen und technologischen Entwicklungen der wissenschaftlichen Bibliothekswelt vertraut.
- Sie haben Erfahrungen in der strategischen Entwicklung und Steuerung von bedarfsgerechten Angeboten und Services, auch im Rahmen von Drittmittelprojekten.
- Sie haben Freude an der strategischen Gestaltung und Weiterentwicklung der Services, Bestände, Sammlungen und Angebote der Universitätsbibliothek.
- Sie beherrschen Deutsch und Englisch auf verhandlungssicherem Niveau.
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Andrea Güttner: kanzlerin@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Frau Andrea Güttner
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek - Open Research Office Berlin
Volljurist*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: UB-ZB-2025-12
Bewerbungsende: 26.05.2025
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.
Das Open Research Office Berlin ist als Landeskoordinierungsstelle für offene Wissenschaft (Open Research) an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin angesiedelt und wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege mitgetragen, um die Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen in Verantwortung des Landes bei der Umsetzung der Ziele der Berliner Open-Access-Strategie (2015) zu unterstützen. Wir informieren, beraten und vernetzen zu Themen offener Wissenschaft. Zugleich erheben wir die Bedarfe im Berliner Forschungsraum, beobachten und analysieren die Entwicklung der Open-Access-Transformation und forschen zu damit verbundenen Herausforderungen. Das Open Research Office Berlin ist Berlin- und Deutschlandweit in der Open Access Community vernetzt und kommuniziert regelmäßig zu Themen der offenen Wissenschaft, zum Beispiel auf dem Open Access Blog Berlin. Für die Arbeit des Open Research Office Berlin und für die vom Open Research Office Berlin organisierten Veranstaltungen gibt es einen eigenen Code of Conduct, der sich nach Werten der Zusammenarbeit, Teilhabe, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit ausrichtet.
Aufgabengebiet:
Das Open Research Office Berlin hat eine dreijährige Projektförderung durch die VW-Stiftung für das Pioniervorhaben „Recht offen. Juristische Kompetenzen in und für die Offene Wissenschaft stärken“ erhalten. In diesem Rahmen wird der „Legal Helpdesk“ als ein zentrales Beratungsangebot bei rechtlichen Fragen im Kontext von Open Research aufgebaut, das Angehörige der Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen nutzen können. Im Zentrum des Projekts stehen insbesondere der Aufbau der rechtlichen Beratungsinfrastruktur und die inhaltliche Klärung rechtlicher Fragen von Forschenden rund um Open Research, Open Access, wissenschaftliches Publizieren, Forschungsdaten und ähnliches. Dies betrifft vor allem das Urheberrecht; daneben sind stellenweise Fragen aus anderen Rechtsgebieten wie dem Datenschutzrecht (DS-GVO), dem Arbeitsrecht und dem Haushaltsrecht berührt. Das Open Research Office Berlin sucht eine*n Kolleg*in, der*die Interesse daran hat, juristische Beratung im Bereich Open Research mitzugestalten und sich mit eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen möchte.
Zu den Aufgaben gehört:
- Unterstützung beim Aufbau des „Legal Helpdesk“-Angebots
- Hochschulübergeifende, rechtliche Beratung von Forschenden aus Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen (v.a. Urheberrecht)
- Erarbeitung von juristischen Stellungnahmen zur Vertretung der Wissenschaft in legislativen Prozessen (v.a. im dritten Projektjahr)
- Mitarbeit bei der Entwicklung von offen lizenzierten Materialien zu fachspezifischen rechtlichen Fragestellungen rund um Open Research, Open-Access-Publizieren und verwandten Themen (Blog-Texte, Videos) (v.a. im zweiten Projektjahr)
- Beteiligung an der Durchführung von vorbereitenden Workshops mit Vertreter*innen der Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen (v.a. im ersten Projektjahr)
- Zusammenarbeit mit den Projektpartnern NFDI4Culture und iRights.info
Einstellungsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Erstes und Zweites juristisches Staatsexamen
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige Berufserfahrung in der Erarbeitung juristischer Stellungnahmen und/oder der juristischen Beratung
Erwünscht:
- Hohes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, sachorientierte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- hohes Maß an Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
- Fachkenntnisse im und Interesse am Urheberrecht sowie verwandter Schutzrechte
- Fachkenntnisse in einem weiteren Rechtsgebiet wie etwa Datenschutz-, Arbeits- oder Haushaltsrecht
- ausgeprägtes Interesse an informationstechnologischen Fragestellungen, insbesondere Open Research / Open Science, Open Access und wissenschaftliches Publizieren
- Teamfähigkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Maike Neufend (maike.neufend@open-access-berlin.de / 03083870088).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Kommissarische Leitung: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Open Research Office Berlin
Kommissarische Leitung
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek - Stabsstelle Universitätssammlungen
Bibliothekarische Hilfskraft (m/w/d) in der Stabsstelle Universitätssammlungen (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung, unbefristet
Entgeltgruppe 3 TV-L FU
Kennung: UB-ZB-2025-13
Bewerbungsende: 19.05.2025
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus. Arbeitsort ist die Zentralbibliothek.
Die ausgeschriebene Stelle ist an der Stabstelle Universitätssammlungen angesiedelt. Die Stabsstelle erfüllt seit 2021 die übergeordnete Aufgabe, die Forschungs- und Lehrsammlungen an den verschiedenen Fachbereichen und Instituten der Freien Universität bei der Bewahrung, Erschließung, Digitalisierung und Präsentation ihrer (Objekt-) Bestände zu unterstützen. Ziel ist es, die Sammlungen stärker nach innen wie außen sichtbar zu machen. Dazu organisiert die Stabsstelle u.a. übergreifende Projekte und gemeinsame Veranstaltungen.
Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Arbeitszeitgestaltung besonders berücksichtigt.
Aufgabengebiet:
Sie unterstützen die Leitung der Stabsstelle Universitätssammlungen
- bei der Organisation und Umsetzung von Publikationen (analog und digital) sowie von
analogen wie Online-Ausstellungen,
- bei der Redaktion und bei Aktualisierungen des Sammlungsportals,
- bei der Organisation von Projekten, Veranstaltungen und Workshops.
Erwünscht:
- Freude und Interesse an der Arbeit in Sammlungen und mit Sammlungsobjekten.
- Kenntnisse der Sammlungen an der FU Berlin.
- Vertrautheit mit und Interesse an Themen der Digitalisierung.
- Interesse an Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache.
- Fähigkeit zum eigenständigen und strukturierten Arbeiten.
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit, gute PC-Kenntnisse insb. Microsoft Office und Erfahrung im Umgang mit einfachen Bildbearbeitungsprogrammen.
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Stefanie Klamm (klamm@ub.fu-berlin.de / 030 838 70827).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an UB - Direktion: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Stabsstelle Universitätssammlungen
UB - Direktion
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek - Verwaltung
Beschäftigte*r (m/w/d) in der Wirtschaftsverwaltung der Universitätsbibliothek Vollzeitbeschäftigung unbefristet
Entgeltgruppe 9b TV-L FU
Kennung: UB-ZB-2025-11
Bewerbungsende: 12.05.2025
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.
Ihr Arbeitsort ist die Zentralbibliothek. Sie erfüllt eine Reihe übergeordneter Aufgaben, wie beispielsweise die Bereitstellung von elektronischen Medien für alle Standorte der Universitätsbibliothek. Mit einer Coworking-Zone, Gruppenarbeitsräumen und Einzelarbeitsplätzen bietet sie vielfältige und flexible Lernmöglichkeiten.
Die Stelle ist an der Abteilung Verwaltung der Universitätsbibliothek angesiedelt, die in die Teams Wirtschafts- und Personalverwaltung unterteilt ist. Das Team der Wirtschaftsverwaltung bearbeitet alle kostenrelevanten Aufgaben im Haushalt, von der Beschaffung bis hin zum Mahnwesen. Es überwacht und bearbeitet den ein- und ausgehenden Zahlungsverkehr und bewirtschaftet neben den Haushaltsmitteln auch sämtliche Sonder- und Drittmittel der Bibliotheken der Freien Universität Berlin.
Aufgabengebiet:
° Grundsätzliche Bearbeitung von Themen des dezentralen Haushalts der Universitätsbibliothek:
- Unterstützung der Verwaltungsleitung und deren Stellvertretung in übergeordneten Themen der Haushaltsführung
- Organisation und Überwachung der internen Bearbeitungsprozesse
- kontinuierliches Controlling der Mittelverwendung für Haushalts- und Drittmittel
- Recherche, Berichtswesen und Statistik
° Grundsatzsachbearbeitung:
- Einnahmen sowie Kassenprüfung und Klärung von Einzelvorgängen
- Vertragsmanagement und Vertragsangelegenheiten
° Kommunikation, Beratung und Wissensvermittlung:
- fachliche Anleitung und Begleitung der zu betreuenden Beschäftigten des Wirtschaftsteams
- koordinierende*r Ansprechpartner*in für die UB, die Fachbereichsverwaltungen und andere Beschäftigungsstellen (ZUV) der FU Berlin zu Haushalts-, Dritt- und Sondermitteln sowie verantwortliche haushälterische Bearbeitung
- Multiplikator*in für die Anwendungen SAP-ReWe, Elsa-Portal, Unikat
° Sachbearbeitung:
- Verwaltung der Drittmittel und Sonderbereiche sowie Beratung und Unterstützung bei der Finanzplanung der Sach- und Personalmittel
- Vergabewesen öffentliche/beschränkte Ausschreibungen
- Vorbereitung und Prüfung von Werk- und Dienstleistungsverträgen
- Anlagenbuchhaltung
- Bearbeitung von Versicherungsfällen
Wir bieten Ihnen:
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
- flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung)
- Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Jahressonderzahlung und Betriebsrente
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- ein bezuschusstes Jobticket
- Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z.B. Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltungswissenschaften) oder gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen.
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjähriges Erfahrungswissen in der Bewirtschaftung eines großen Budgets entsprechend der Rechtsgrundlagen.
Erwünscht:
Umfangreiche und fundierte Kenntnisse im Finanzcontrolling;
Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben: GG, BGB, BerlHG, LHO und ihre Ausführungsvorschriften, Teilgrundordnung FU Berlin, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht (z.B. UmStG, Zollkodex), Richtlinien, Rundschreiben und Dienstvereinbarungen der FU Berlin sowie deren Anwendung;
Kenntnisse der Struktur der FU Berlin;
Belastbarkeit, Organisationsgeschick sowie Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen erteilt Frau Andrea Lehmann (andrea.lehmann@fu-berlin.de / 83857499).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12.05.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an UB - Direktion: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Verwaltung
UB - Direktion
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek – Bibliothek Rechtswissenschaft
Bibliothekarische Hilfskraft (m/w/d) (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet
Entgeltgruppe 3 TV-L FU
Kennung: UB-ReWi-2024-29
Bewerbungsende: 31.05.2025
Die Fachbibliothek Rechtswissenschaft hat an sieben Tagen pro Woche geöffnet. Ihre Sammelgebiete umfassen innerhalb der Rechtswissenschaft zahlreiche Sachgruppen der Regensburger Verbundklassifikation (RVK). Als Fachbibliothek mit Präsenzbeständen in den Lesesälen verfügt sie über mehr als 500 Arbeitsplätze, die den Nutzenden auf zwei Stockwerken zur Verfügung stehen. Alle Plätze sind mit Strom- und LAN-Anschlüssen ausgerüstet.
Ein Drittel des Bibliotheksbestands von ca. 800.000 Medieneinheiten ist im Lesesaal offen zugänglich, unter anderem auch die Lehrbuchsammlung mit ausleihbarer rechtswissenschaftlicher Literatur. Der weitere Bestand steht im geschlossenen Magazin und kann binnen einer Stunde über das Bibliotheksportal Primo bestellt und ausgeliehen werden.
Die Bibliothek bietet bis zu 100 Doktorandenplätze im Lesesaal, fünf Gruppenräume mit 48 Arbeitsplätzen (davon einen Familienraum) und zwei PC-Pools mit insgesamt 52 PC-Arbeitsplätzen an. Im Ausleihbereich und im Lesesaal verteilt befinden sich 30 Thin Clients für die Recherche in Primo, Datenbanken und im Internet. Hilfestellung bei der Recherche bietet die Bibliothek in verschiedenen einführenden und weiterführenden Veranstaltungen an, für Studierende auch in Lehrveranstaltungen im Rahmen des Studiums. Lehrende können zudem technische Geräte wie Beamer, Notebook, Desktop Visualizer, DigiCam und Hörsaalmikrofone ausleihen.
Im jüngsten CHE-Ranking schnitt die Bibliothek Rechtswissenschaft hervorragend ab. Sie beschäftigt derzeit 13 Mitarbeitende und 21 bibliothekarische Hilfskräfte.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Benutzungsbereich der Fachbibliothek Rechtswissenschaft
- Bibliothekarische Hilfstätigkeiten in der Leihstelle überwiegend im Früh-, Spät- und Wochenenddienst
- Auskunft und Informationsweitergabe/-austausch
- Ordnungsarbeiten im Magazin und im Lesesaal
- Mitarbeit bei der Bestandspflege
Erwünscht:
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Früh-, Spät- und Wochenenddienst im Rahmen abgestimmter Dienstpläne
- Vertrautheit mit der Benutzung der Fachbibliothek Rechtswissenschaft
- Interesse am Umgang mit wissenschaftlicher Literatur einschließlich elektronischer Ressourcen in der Bibliothek, insbesondere mit bibliothekarischen Katalogsystemen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Serviceorientierung, Teamfähigkeit, gute PC-Kenntnisse
- Interesse an bibliothekarischen Tätigkeiten
- Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten in der Kundenbetreuung; hohe Eigenmotivation
Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen erteilt Herr Ulf Marzik (ulf.marzik@fu-berlin.de / 030/83855211).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.05.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Frau Dr. Andrea Tatai
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Bitte beachten Sie
- Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
- Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
- Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
- Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.