Stellenangebote der Universitätsbibliothek
Bei den Stellenangeboten der Universitätsbibliothek handelt es sich um einen Auszug aus dem Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin.
Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)
Universitätsbibliothek - Campusbibliothek
Fachreferent*in (m/w/d) Erziehungswissenschaft, Psychologie und Fachdidaktiken Vollzeitbeschäftigung unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: UB-CB-2025-19
Bewerbungsende: 21.07.2025
"Wir gestalten Wissensräume"
An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher – wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können.
Wir suchen Sie zur Verstärkung für das Team der Campusbibliothek, der größten und meist besuchten Fachbibliothek der Freien Universität. Sie ist ein attraktiver Lern- und Arbeitsort für ein breites, interdisziplinäres Fächerspektrum, das von den Altertums-, Ostasien- und Orientwissenschaften über Religionswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Psychologie bis hin zu den mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen reicht. Gemeinsam mit etwa 55 engagierte Kolleg*innen, darunter 30 bibliothekarischen Hilfskräften, machen Sie die Campusbibliothek zu einem lebendigen und dynamischen Arbeitsumfeld.
Aufgabengebiet:
Sie betreuen die Fachreferate Erziehungswissenschaft, Psychologie und Fachdidaktiken:
• Sie sind der wichtigste Kontakt der Bibliothek für den Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie. Sie sind im engen Austausch mit den Wissenschaftler*innen, ermitteln ihre Bedarfe für Lehre und Forschung und unterstützen ihre Projekte. Auch über den Fachbereich hinaus beobachten Sie die Trends der beiden Fachdisziplinen.
• Sie konzipieren und koordinieren Schulungen zu fachspezifischer Informationskompetenz für Erziehungswissenschaft und Psychologie und führen bei Bedarf selber Schulungen durch.
• Sie passen das Sammelprofils an den Bedarf der Fachdisziplinen fortlaufend an, Sie sind für das Budget verantwortlich, wählen die Medien aus und erschließen sie nach RVK. In Zusammenarbeit mit der UB erproben und entwickeln Sie alternativen fachspezifische Erwerbungsmodellen.
• Sie beraten und schulen Forschende, Lehrende, Promovierende und Studierende u.a. zu guter wissenschaftlicher Praxis, wissenschaftlichem Publizieren und Forschungsdatenmanagement in Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen der UB.
Sie unterstützen die Leitung der Campusbibliothek:
• vor allem bei arbeitsorganisatorischen Fragen und in der Durchführung von Projekten.
• Sie übernehmen die Leitung von Sitzungen und Dienstbesprechungen.
• Sie sind verantwortlich für die Bestandsorganisation und die optimale Nutzung der Flächen der Campusbibliothek.
Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit in übergreifenden Projekten und Arbeitsgemeinschaften der Universitätsbibliothek
Wir bieten Ihnen:
- ein kollegiales Arbeitsumfeld in einer lebendigen, modernen Bibliothek, die sich ihrem Auftrag, Menschen in ihren Räumen Begegnung zu ermöglichen, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu bewahren und Zugang zu Daten, Information und Wissen zu schaffen, verpflichtet sieht
- einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
- flexible Arbeitszeitmodelle
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Jahressonderzahlung und Betriebsrente
- ein bezuschusstes Firmenticket im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
Einstellungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Erziehungswissenschaft, Psychologie oder vergleichbare einschlägige Studienfächer)
• Master in Library and Information Science (MALIS) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen
Erwünscht:
Ihr Profil:
• Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek oder einer wissenschaftsnahen Einrichtung sind von Vorteil.
• Sie bringen gute Kenntnisse des gegenwärtigen wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschungslandschaft in den Erziehungswissenschaften und der Psychologie mit.
• Sie haben lebhaftes Interesse am fachlichen Austausch und an der Kooperation mit Forschenden, Lehrenden und Studierenden.
• Sie haben Freude an Schulungen, die Sie bedarfsgerecht zu konzipieren und durchzuführen verstehen.
• Es gelingt Ihnen, Kolleg*innen zu motivieren und Ihre Arbeitsbereiche selbständig zu organisieren.
• Sie kommunizieren sehr gut in Deutsch und Englisch im wissenschaftlichen und administrativen Umfeld.
• Sie teilen unsere Freude an Serviceorientierung.
Weitere Informationen erteilt Frau Monika Schade (m.schade@fu-berlin.de / 030 83858803).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 21.07.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Kommissarische Leitung: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Campusbibliothek
Kommissarische Leitung
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek - Bibliothek Rechtswissenschaft
Bibliothekarische Hilfskraft (m/w/d) (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet
Entgeltgruppe 3 TV-L FU
Kennung: UB-ReWi-2025-4
Bewerbungsende: 31.05.2026
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.
Die ausgeschriebene Stelle ist an der Bibliothek Rechtswissenschaft angesiedelt. Ihre Lesesäle mit über 500 Arbeitsplätzen werden an sieben Tagen in der Woche stark frequentiert. Im jüngsten CHE-Ranking schnitt sie hervorragend ab. An der Bibliothek Rechtswissenschaft sind derzeit 33 Mitarbeitende beschäftigt, darunter 20 bibliothekarische Hilfskräfte.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Benutzungsbereich der Bibliothek Rechtswissenschaft
- Bibliothekarische Hilfstätigkeiten in der Leihstelle überwiegend im Früh-, Spät- und Wochenenddienst
- Auskunft und Informationsweitergabe/-austausch
- Ordnungsarbeiten im Magazin und im Lesesaal
- Mitarbeit in der Bestandspflege
Erwünscht:
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Früh-, Spät- und Wochenenddienst im Rahmen abgestimmter Dienstpläne
- Vertrautheit mit der Benutzung der Bibliothek Rechtswissenschaft
- Interesse am Umgang mit wissenschaftlicher Literatur einschließlich elektronischer Ressourcen in der Bibliothek, insbesondere mit bibliothekarischen Katalogsystemen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Serviceorientierung, Teamfähigkeit, gute PC-Kenntnisse
- Interesse an bibliothekarischen Tätigkeiten
- Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten in der Kundenbetreuung; hohe Eigenmotivation
Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.05.2026 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Bibliothek Rechtswissenschaft
Frau Dr. Andrea Tatai
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Bitte beachten Sie
- Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
- Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
- Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
- Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.