Springe direkt zu Inhalt

Stellenangebote der Universitätsbibliothek

Bei den Stellenangeboten der Universitätsbibliothek handelt es sich um einen Auszug aus dem Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin.
Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)


Universitätsbibliothek – Fachbibliothek Sozialwissenschaften und Osteuropastudien

Bibliothekarische Hilfskraft (m/w/d) (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet

Entgeltgruppe 3 TV-L FU

Kennung: UB-BSwO-2025-32

Bewerbungsende: 29.09.2025

An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher – wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können.

Werden Sie Teil unseres Teams in der Fachbibliothek Sozialwissenschaften und Osteuropastudien. Sie ist eine der größten sozialwissenschaftlichen Fachbibliotheken Deutschlands und pflegt einen umfangreichen Bestand zu Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Osteuropas. Mit ihrem Bibliotheksgarten stellt sie einen außergewöhnlichen Lernort bereit. An der Fachbibliothek Sozialwissenschaften und Osteuropastudien sind derzeit 21 Mitarbeitende beschäftigt, darunter fünf bibliothekarische Hilfskräfte.

Aufgabengebiet:
• Mitarbeit im Benutzungsbereich der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien
• Bibliothekarische Hilfstätigkeiten in der Leihstelle überwiegend im Früh-, Spät- und Wochenenddienst
• Auskunft und Informationsweitergabe/-austausch
• Ordnungsarbeiten im Magazin und im Lesesaal
 
Erwünscht:
• Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Früh-, Spät- und Wochenenddienst im Rahmen abgestimmter Dienstpläne
• Vertrautheit mit der Benutzung der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien
• Interesse am Umgang mit wissenschaftlicher Literatur einschließlich elektronischer Ressourcen in der Bibliothek, insbesondere mit bibliothekarischen Katalogsystemen
• Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
• Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Serviceorientierung, Teamfähigkeit, gute PC-Kenntnisse
• Interesse an bibliothekarischen Tätigkeiten
• Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten in der Kundenbetreuung; hohe Eigenmotivation
 
Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Verena Paetow (verena.paetow@fu-berlin.de / 030-838 75839).
 

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 29.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
 
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Frau Dr. Andrea Tatai
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)


Universitätsbibliothek - Verwaltung

Beschäftigte*r (m/w/d) in der Personalverwaltung, Vollzeitbeschäftigung, unbefristet

Entgeltgruppe 9a TV-L FU

Kennung: UB-ZB-2025-10

Bewerbungsende: 15.09.2025

Die Besetzung der Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen und grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei Vollbeschäftigung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden und 24 Minuten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsraume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über sieben Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.

Sie sind Teil des Teams Personalverwaltung der Universitätsbibliothek. Das Team berät und betreut ca. 400 Beschäftigte vom Beginn der Beschäftigung bis zur Beendigung. Dabei kooperieren Sie eng mit der UB-Direktion und den Abteilungen der zentralen Universitätsverwaltung. Als Teil der Verwaltung befindet sich Ihr Arbeitsplatz in der Zentralbibliothek.

Aufgabengebiet:
Ihre Aufgaben umfassen:
- Beratung und Auskunftserteilung zu personalrelevanten Fragestellungen,
- Mitwirkung bei der Erstellung von Ausschreibungs- und Einstellungsunterlagen, Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile sowie bei Bewerbungsverfahren,
- Bearbeitung von Personaleinzelangelegenheiten, wie z.B. Weiterbeschäftigungen, Umsetzungen, Kündigungen oder Zeugnisentwürfen,
- Durchführung von Personalgesprächen,
- Erledigung des umfangreichen Schriftwechsels zu allen relevanten Themen der Personalverwaltung,
- Erstellung von Auswertungen und Statistiken.

Wir bieten Ihnen:
- eine erfüllende Beschäftigung in einem kollegialen Arbeitsumfeld mit vielseitigen Aufgaben, die Sie eigenverantwortlich und selbständig wahrnehmen,
- ein attraktives Bruttomonatsgehalt in der Entgeltgruppe E9a TV-L FU,
- Jahressonderzahlung und Betriebsrente,
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
- einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung,
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit) und dem Angebot zum partiellen mobilen Arbeiten,
- diverse Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie ein vielfältiges Sportprogramm der Zentraleinrichtung Hochschulsport zu reduzierten Preisen,
- ein bezuschusstes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr bzw. kostenfreie Parkmöglichkeiten,
- Mitarbeiterrabatte – Corporate Benefits,
- Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
 
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossene Ausbildung in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z.B. Verwaltungsfachangestellte*r) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.
 
(Berufs-)Erfahrung:
zwei Jahre in der Verwaltung, bevorzugt im Bereich HR, sind wünschenswert.
 
Erwünscht:
- umfangreiche und vertiefte Kenntnisse im Bereich Tarif-, Beamten-, Personalvertretungs-, Schwerbehinderten-, Gleichstellungs-, Datenschutz- und Hochschulrecht,
- Kenntnisse im Bereich Verwaltungs- und Verfahrensabläufe,
- sehr gute IT-Kenntnisse für die Anwendung von Standardsoftware (MS-Office) und Erfahrung in der Anwendung von SAP/HR,
- ausgeprägte soziale Kompetenzen wie z.B. Motivation, Zuverlässigkeit, Empathie, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Diskretion und Dienstleistungsorientierung,
- sehr gute Auffassungsgabe sowie selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise,
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Niveau C2) und gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen erteilt Frau Simone Schwarz (schwarz@ub.fu-berlin.de / 030 838 55132).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an UB - Direktion: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
 
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
UB - Direktion
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)


Universitätsbibliothek - Verwaltung

Beschäftigte*r (m/w/d) in der Wirtschaftsverwaltung der Universitätsbibliothek, Vollzeitbeschäftigung, unbefristet

Entgeltgruppe 9b TV-L FU

Kennung: UB-ZB-2025-30

Bewerbungsende: 29.09.2025

An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher - wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können.

Die Verwaltung der Universitätsbibliothek befindet sich in der Zentralbibliothek. Sie ist unterteilt in die Teams Wirtschafts- und Personalverwaltung.
Werden Sie Teil unseres sechsköpfigen Teams Wirtschaftsverwaltung und unterstützen Sie uns bei den administrativen haushälterischen Aufgaben für die gesamte Universitätsbibliothek. Hier werden alle kostenrelevanten Aufgaben von der Bewirtschaftung der Budgets über die Beschaffung bis hin zu Gebühreneinahmen bearbeitet sowie der ein- und ausgehende Zahlungsverkehr überwacht.
 
Aufgabengebiet:
Als Teil des Wirtschaftsteams unterstützen Sie die Verwaltungsleitung und deren Stellvertretung in allen Themen der Haushaltsführung der Universitätsbibliothek bei der Organisation und Überwachung der internen Arbeitsprozesse. Hierzu gehören die Finanzplanung, die Verwaltung von Dritt- und Sondermitteln, die Abrechnung der Einnahmen sowie Kassenprüfung, Vergabewesen und Vertragsmanagement, Beratung und Wissensvermittlung sowie Recherche- und Statistikaufgaben.

Wir bieten Ihnen:
- die Mitarbeit in einem kollegialen Team,
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei selbständigem Arbeiten,
- eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge,
- flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung),
- das Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten bis zu 60% ihrer Arbeitstage/Monat nach erfolgter Einarbeitung und dienstlichen Belangen,
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich im Kalenderjahr arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen,
- diverse Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement,
- ein bezuschusstes Firmenticket und eine gute Verkehrsanbindung,
- Mitarbeiterrabatte – Corporate Benefits.
 
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z.B. Betriebswirtschaftslehre) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen (z.B. aus dem Bereich Öffentliche Verwaltung).
 
(Berufs-)Erfahrung:
mehrjähriges Erfahrungswissen in organisatorischen Abläufen öffentlicher Einrichtungen.
 
Erwünscht:
Sie bringen mit:
- mathematisches Verständnis und Spaß an der Arbeit mit Zahlen,
- SAP-Kenntnisse,
- gute Kenntnisse der Office-Anwendungen,
- fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete,
- Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit sowie Belastungsfähigkeit,
- sehr gute Deutschkenntnisse (C2).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Weitere Informationen erteilt Frau Andrea Lehmann (andrea.lehmann@fu-berlin.de / 03083857499).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 29.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an UB - Direktion: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
 
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
UB - Direktion
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)


Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Beschäftigte*r (m/w/d) Forschungsdatenmanagement im Projekt "Collaboratively Advancing Research Data Support", Vollzeitbeschäftigung, befristet für die Dauer des Mutterschutzes und sich anschließender Elternzeit, längstens bis 31.12.2026

Entgeltgruppe 13 TV-L FU

Kennung: UB-ZB-2025-28

Bewerbungsende: 08.09.2025

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. In unserer Abteilung "Forschungs- und Publikationsservices" bündeln wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um Forschung effektiv zu unterstützen und nachhaltig zugänglich zu machen. Unser Portfolio umfasst vielfältige Angebote: Von Forschungsdatenmanagement und Open Access, Digital Humanities und Open Science über die Begleitung von Publikationsprozessen bis hin zur Bereitstellung und Erschließung digitaler Interviewsammlungen. Mit rund 30 engagierten Mitarbeitenden, organisiert in fünf Teams und einer Stabsstelle, arbeiten wir gemeinsam daran, innovative und praxisnahe Lösungen für die wissenschaftliche Community zu entwickeln und umzusetzen.

Die ausgeschriebene Stelle ist im Projekt „Collaboratively Advancing Research Data Support" (CARDS) der Berlin University Alliance angesiedelt und umfasst Tätigkeiten in zwei Teilprojekten:
- Teilprojekt 1 (Technische Universität Berlin): Entwicklung und Umsetzung BUA-spezifischer Unterstützungsmaterialien für die Datenmanagementplanung mithilfe der Software RDMO
- Teilprojekt 3 (Freie Universität Berlin): Konzeption und Koordination verbundweiter FDM Kompetenzentwicklungsangebote in der Berlin University Alliance

Aufgabengebiet:
Sie brennen für Forschungsdatenmanagement? Dann bringen Sie mit uns verbundweite FDM.Angebote in die Berlin University Alliance!
Wir suchen Sie für ein spannendes FDM-Projekt im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA), das Berlin zu einem integrierten Forschungsraum ausgestaltet. Bei uns entwickeln Sie nutzerorientierte FDM-Services weiter und gestalten BUA-weite Bildungsangebote aktiv mit.
Was erwartet Sie?
- Sie arbeiten in einem hochschulübergreifenden Team daran, das Forschungsdatenmanagement im Verbund der Berlin University Alliance strategisch zu stärken und abgestimmt weiterzuentwickeln
- Sie entwickeln Konzepte zur Schulung und Sensibilisierung für FDM – von Awareness-Formaten bis hin zu zielgruppenspezifischen Schulungen und Zertifikatskursen
- Sie koordinieren bestehende Schulungsangebote innerhalb der BUA, unterstützen ihre Sichtbarmachung und arbeiten mit Fachabteilungen und Verbundpartner*innen an einem abgestimmten Bildungsportfolio
- Sie erstellen standortübergreifende Vorlagen, Textbausteine und Hilfestellungen für die Datenmanagementplanung und setzen diese mithilfe der Software RDMO um
- Sie bringen standortspezifische Anforderungen in das Tool ein und entwickeln automatisiert erzeugbare Ausgaben z.B. für README-Dateien oder Forschungsdaten-Policies.

Wir bieten Ihnen
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
- flexible Arbeitszeitmodelle (DVFlex)
- Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Jahressonderzahlung und Betriebsrente
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- ein bezuschusstes Jobticket
- Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz


Wer sind wir?
Das Projekt "Collaboratively Advancing Research Data Support" (CARDS) der Berlin University Alliance stellt Tools, Services und Bildungsangebote für das Forschungsdatenmanagement (FDM) bereit. Ziel ist es, das FAIR-konforme Datenmanagement an den BUA-Einrichtungen zu vereinfachen, die Planung und Durchführung datenbasierter Vorhaben zu professionalisieren und die FDM-Kompetenz im BUA-Kontext anzuheben.

Neugierig geworden?
Dann werden Sie Teil unserer Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem einschlägigen Fach (z.B. Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Data Science, Informatik) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.

(Berufs-)Erfahrung:
2 Jahre

Erwünscht:
Was sollten Sie mitbringen?
- Gute Kenntnisse im Forschungsdatenmanagement, insbesondere auch zu Datenmanagementplänen
- Gute Kenntnisse der deutschen FDM-Landschaft
- Kenntnisse der Software RDMO oder Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung
- Erfahrung in der Konzeption wissenschaftlicher Bildungsangebote
- Erste Praxis im Kontext wissenschaftlicher Verbundprojekte
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Kommunikationsstärke und eine strukturierte,
kooperative Arbeitsweise

Weitere Informationen erteilt Frau Sibylle Söring (sibylle.soering@fu-berlin.de / 030 838 63199).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 08.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Sibylle Söring: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek

Drittmittelprojekt "CARDS"

Frau Sibylle Söring

Garystr. 39

14195 Berlin (Dahlem)


Universitätsbibliothek - Campusbibliothek

Mehrere Positionen Bibliothekarische Hilfskraft (m/w/d) (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet

Entgeltgruppe 3 TV-L FU

Kennung: UB-CB-2025-31

Bewerbungsende: 08.09.2025

"Wir gestalten Wissensräume"
An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher – wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können.
Wir suchen Sie zur Verstärkung für das Team der Campusbibliothek, der größten und meist besuchten Fachbibliothek der Freien Universität. Sie ist ein attraktiver Lern- und Arbeitsort für ein breites, interdisziplinäres Fächerspektrum, das von den Altertums-, Ostasien- und Orientwissenschaften über Religionswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Psychologie bis hin zu den mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen reicht. Gemeinsam mit etwa 55 engagierte Kolleg*innen, darunter 30 bibliothekarischen Hilfskräften, machen Sie die Campusbibliothek zu einem lebendigen und dynamischen Arbeitsumfeld.

Aufgabengebiet:
Mitarbeit im Bereich Benutzung:
• Leihstellendienst (Verbuchung von Ausleihen und Rückgaben, Nutzer*innen-Neuaufnahmen)
• Heraussuchen und Zurückstellen von Medien, Sortier- und Ordnungsarbeiten
• Lesesaalaufsicht
• Erteilen von allgemeinen organisatorischen Auskünften und Auskünften zur Mediennutzung
• Mitarbeit beim Scanservice


Der Einsatz erfolgt nach Dienstplan vorwiegend im Spätdienst, im Samstags- und Sonntagdienst.

Erwünscht:
• Vertrautheit mit der Benutzung der Campusbibliothek
• Bereitschaft zum flexiblen Einsatz in Spät- und Wochenenddiensten
• Interesse an bibliothekarischen Tätigkeiten und Ordnungsarbeiten
• ausgeprägte Kundenorientierung und freundliches Auftreten
• sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer und ggf. weiterer Sprachen
• interkulturelle Kompetenz
• sehr gute körperliche Belastbarkeit für den Einstelldienst
• Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Serviceorientierung, Teamfähigkeit

Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen erteilt Herr Francisco Lourenço (francisco.lourenco@fu-berlin.de / 030 838 75316).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 08.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek

Campusbibliothek

Frau Dr. Andrea Tatai

Garystr. 39

14195 Berlin (Dahlem)


Universitätsbibliothek - Zentralbibliothek

Leitung (m/w/d) der Abteilung Digitale Bibliotheksdienste Vollzeitbeschäftigung unbefristet

Entgeltgruppe 14 TV-L FU

Kennung: UB-ZB-2025-16

Bewerbungsende: 12.09.2025

Werden Sie Teil unserer Vision "Wir gestalten Wissensräume"
Wir suchen Sie – eine Persönlichkeit, die im bibliothekarisch-digitalen Kontext Herausforderungen schätzt und sich bei der Gestaltung neuer Services kreativ einsetzt.

An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher – wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können. Unseren Erfolg verdanken wir unseren engagierten Mitarbeitenden.

Sie leiten die Abteilung Digitale Bibliotheksservices, den Motor für die technische Weiterentwicklung unserer digitalen Services. Zusammen mit Ihrem Team betreuen Sie die bestehenden Anwendungen, vor allem das Bibliotheksmanagementsystem Alma, über das unsere Kund*innen täglich tausende von Medien entleihen. Darüber hinaus entwickeln und optimieren Sie zahlreiche weitere bibliotheksspezifische Anwendungen wie das Repositorium und die Bilddatenbank der Freien Universität Berlin.

Aufgabengebiet:
Sie gestalten die Weiterentwicklung der Abteilung „Digitale Bibliotheksservices“ in Zusammenarbeit mit der Direktion, den Abteilungen der Zentralbibliothek und weiteren Stakeholdern der Universität.
Sie leiten ein motiviertes Team vom 17 Kolleg*innen, fördern das Können jedes einzelnen und unterstützen eine vertiefte Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der UB.
Sie setzen auf eine gute Kooperation mit FUB-IT, der zentralen IT-Einrichtung der Freien Universität.

Sie vertreten die Universitätsbibliothek in regionalen, nationalen und internationalen Fachgremien, u.a. in der Zusammenarbeit mit Bibliotheksverbünden und Anwendernetzwerken

Wir bieten Ihnen:
• Einbindung in ein offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld auf Leitungsebene
• ein kompetentes, motiviertes und erfahrenes Team
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
• einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
• ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
• flexible Arbeitszeitmodelle Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
• diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Library and Information Science oder gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen in einer wissenschaftlichen Bibliothek.

(Berufs-)Erfahrung:
Sie bringen eine mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Position mit.

Erwünscht:
Ihr Profil :
Sie haben Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären IT-Projekten und in der Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen.
Sie kennen die aktuellen digitalen Entwicklungen und Trends in wissenschaftlichen Informationseinrichtungen.
Sie verfügen über ausgeprägte Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und weiterzuentwickeln.
Innovatives Denken und Handeln sowie eine starke emotionale Intelligenz in Kombination mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, um Kolleg*innen für neue Technologien zu begeistern, zeichnen Sie aus.
Sie haben ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Niveau C2) und gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Andrea Tatai oder Herr Benjamin Blinten (leitung@ub.fu-berlin.de / 83854224).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an UB - Leitung: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek

Zentralbibliothek

UB - Leitung

Garystr. 39

14195 Berlin (Dahlem)


Universitätsbibliothek - Bibliothek Rechtswissenschaft

Bibliothekarische Hilfskraft (m/w/d) (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet

Entgeltgruppe 3 TV-L FU

Kennung: UB-ReWi-2025-4

Bewerbungsende: 31.05.2026

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.

Die ausgeschriebene Stelle ist an der Bibliothek Rechtswissenschaft angesiedelt. Ihre Lesesäle mit über 500 Arbeitsplätzen werden an sieben Tagen in der Woche stark frequentiert. Im jüngsten CHE-Ranking schnitt sie hervorragend ab. An der Bibliothek Rechtswissenschaft sind derzeit 33 Mitarbeitende beschäftigt, darunter 20 bibliothekarische Hilfskräfte.

Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Benutzungsbereich der Bibliothek Rechtswissenschaft
- Bibliothekarische Hilfstätigkeiten in der Leihstelle überwiegend im Früh-, Spät- und Wochenenddienst
- Auskunft und Informationsweitergabe/-austausch
- Ordnungsarbeiten im Magazin und im Lesesaal

- Mitarbeit in der Bestandspflege

Erwünscht:
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Früh-, Spät- und Wochenenddienst im Rahmen abgestimmter Dienstpläne
- Vertrautheit mit der Benutzung der Bibliothek Rechtswissenschaft
- Interesse am Umgang mit wissenschaftlicher Literatur einschließlich elektronischer Ressourcen in der Bibliothek, insbesondere mit bibliothekarischen Katalogsystemen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Serviceorientierung, Teamfähigkeit, gute PC-Kenntnisse
- Interesse an bibliothekarischen Tätigkeiten
- Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten in der Kundenbetreuung; hohe Eigenmotivation

Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.05.2026 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek

Bibliothek Rechtswissenschaft

Frau Dr. Andrea Tatai

Garystr. 39

14195 Berlin (Dahlem)


Bitte beachten Sie

  • Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
  • Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
  • Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
  • Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.