Aktuelle Ausstellung: Die Brüder Hans und Wassili Luckhardt in Berlin-Dahlem
Ausstellung in der Universitätsbibliothek vom 23. November 2020 bis zum 31. März 2021
Mo bis Fr von 10.00 bis 16.00 Uhr
im Foyer der Universitätsbibliothek
Die der Neuen Sachlichkeit zuzurechnenden Berliner Architekten, die Brüder Wassili Luckhardt (1889-1972) und Hans Luckhardt (1890-1954) haben nicht nur gemeinsam mit ihrem Partner Alfons Anker (1872-1958 ) die Häuser der Versuchssiedlung in der Schorlemerallee (Mauerwerks-, Stahlskelett- und Betonbauten, 1925-1930), sondern nach 1945 neben vielen anderen Projekten in Berlin und ganz Deutschland auch große Bauten für die Freie Universität geschaffen: das Gebäude des Pflanzenphysiologischen Instituts (1962-1970, Königin-Luise-Str. 12-16a) und das Gebäude des Veterinärmedizinischen Instituts (Koserstr. 20, 1963-68). Außerdem beteiligten sie sich 1951 an dem Wettbewerb für das neue Ensemble Bibliothek/Hörsaalgebäude der Freien Universität und kamen auf den 5. Platz.
Die Entwicklung und innovativen Bauweisen der Architekten Luckhardt werden von der Kunsthistorikerin, Frau Priv-Doz. Dr. Gisela Moeller (FU/Kunsthistorisches Institut) anhand der Wohnhäuser und der Institutsbauten in Dahlem aufgezeigt. Es werden zeitgenössische Aufnahmen der Gebäude aktuellen Fotografien gegenübergestellt. Ergänzend ist Literatur über die Architektenbrüder aus dem Bestand der FU-Bibliotheken und weiteren Berliner Bibliotheken zu sehen. Es erscheint ein Ausstellungsführer, der für € 10,- zzgl. Versandkosten E-Mail bestellt werden kann.
[Ausstellungsplakat (PDF-Version)]
Siehe auch: Die Gebäude des Kunsthistorischen Instituts
Zeit und Ort
Kontakt
|