Herausgabe einer Zeitschrift, Schriftenreihe
Wählen Sie im Drop-Down-Menü die Publikationsart „Herausgabe einer Zeitschrift, Schriftenreihe“.
Sie tragen die Namen - Nachname, Vorname - aller mitwirkenden Herausgeber*innen in der Reihenfolge und Schreibweise wie in der Publikation zu sehen über die Schaltfläche „Autor*in hinzufügen“ ein. FU-Beschäftigte müssen über "Suche FU-Beschäftigte" erfasst werden, externe Autor*innen über „Listenerfassung sonstiger Autor*innen“ oder „Sonstige*n Autor*in hinzufügen“ (Emeriti/Emeritae, Gastprofessor*innen, Lehrbeauftragte etc.).
Falls Sie die ISSN der Zeitschrift kennen, tragen Sie diese im Feld ein, im ulrichsweb können Sie mit dem Namen der Zeitschrift die ISSN ermitteln. Mit dem Button „Suchen“ werden Titel, Erscheinungsort und Verlag automatisch ergänzt.
Einen vorhandenen Untertitel der Zeitschrift (Titel: HDIW-Wochenbericht, Untertitel: Wirtschaft, Politik, Wissenschaft) können Sie in das Feld „Untertitel“ einfügen.
Das Erscheinungsjahr muss vierstellig eingegeben werden.
Erscheinungsort und Verlag können der Zeitschrift entnommen werden.
Die Angabe der Band- und Heftzählung ist wichtig. Es ist hier möglich die Herausgeber*innenschaft für einen ganzen Band (=Volume bzw. Jahrgang) oder eine Gastherausgeber*innenschaft für ein (oder mehrere) Heft(e) (=Issue) (z.B. Sonderheft) der Zeitschrift anzugeben. Geben Sie bei einer Gastherausgeber*innenschaft möglichst die Heftnummer an.
Wenn Sie (Mit-)Herausgeber*in einer Schriftenreihe sind, geben Sie entweder den Jahrgang oder - falls vorhanden - die Bandnummern der in dem Jahr herausgegebenen Bände an. Tragen Sie bitte für die jährliche Herausgabe einer Zeitschrift oder Schriftenreihe pro Jahr nur eine Meldung ein, unabhängig davon, wie viele Hefte bzw. Bände im Jahr erschienen sind.
Einige Zeitschriften haben keine Band-/Volumeangabe, dann reicht als Bandangabe z.B. „Jahrgang 2023“.
Ist die Zeitschrift bzw. die Schriftenreihe auch online erschienen, können Sie - falls vorhanden - den Link zur Homepage der Zeitschrift oder direkt zum Heft bzw. Band im Feld „URL“ ergänzen.
Die Angabe zur Sprache, in der der Artikel verfasst wurde, ist ein Pflichtfeld. Über das alphabetisch sortierte Drop-Down-Menü können Sie die Sprache wählen, die meistens benötigten Sprachen finden Sie am Anfang der Liste.
Im Bemerkungsfeld haben Sie die Möglichkeit, der Universitätsbibliografie weitere Informationen oder Fragen zukommen zu lassen.