Springe direkt zu Inhalt

Autor*innen hinzufügen

Die Erfassung der Autor*innennamen erfolgt nach Vorlage, das heißt so, wie sie in der Publikation geschrieben werden und in der dort angegebenen Reihenfolge. Mindestens ein/e Autor*in der Publikation muss FU-Beschäftigte/r sein, um die Aufnahme speichern zu können.

Über die Schaltfläche „Autor*in hinzufügen“ erscheint eine Eingabemaske für die Autor*innen-Erfassung. FU-Beschäftigte müssen über "Suche FU-Beschäftigte" erfasst werden. Geben Sie den Nachnamen ein (siehe auch Tipp) und klicken auf "suchen". Wenn Sie die richtige Person gefunden haben, klicken Sie auf "auswählen", und übernehmen den dem Publikationsjahr entsprechenden SAP-Kostenstellen-Eintrag des FU-Beschäftigten, und bestätigen anschließend noch die Übernahme mit "speichern".

Tipp: Starten Sie die Suche nach einem Namen mit Sternchen* „trunkiert“ (z.B.: rojas liefert 0 Treffer, *rojas*  liefert mehrere Doppelnamen, die Rojas enthalten)

Externe Autor*innen werden über den Button "Listenerfassung sonstiger Autor*innen" eingetragen.

Für Emeriti/Emeritae, Gastprofessor*innen, Lehrbeauftragte etc., die nicht über „Suche FU-Beschäftigte“ nachgewiesen werden können, wählen Sie „Sonstige*n Autor*in hinzufügen“. Füllen Sie die Erfassungsmaske aus, wählen einen FU-Status im Drop-Down-Menü und anschließend die passende Organisationseinheit (tragen Sie wenige Buchstaben ein, z.B. „alte ge“, dann wird Ihnen z.B. „Arbeitsbereich: Alte Geschichte“ angeboten).

Sie können Autor*innen, für die sie mehrere Publikationen melden werden, Ihrer persönlichen Favoritenliste hinzufügen und diese dann bei der nächsten Eintragung von dort importieren. Setzen Sie hierfür in der Personenanzeige unten ein Häkchen in das Kästchen "Zu Favoriten hinzufügen".

Sie können die Eingabe über die Schaltfläche „Entwurf speichern“ zwischenspeichern. Mit der Schaltfläche "in Erfassung" speichern Sie einen Titel zwischen und haben ihn noch nicht freigegeben. In diesem Bearbeitungsstatus können Sie jederzeit Korrekturen an der Aufnahme vornehmen oder diese wieder löschen. Haben Sie alle Eingaben abgeschlossen, geben Sie diesen Eintrag über die Schaltfläche „Publikation an UB freigeben“ für die weitere Bearbeitung durch die Universitätsbibliografie endgültig frei. Sie können nun keine Korrekturen mehr durchführen.