Online Publizieren im Refubium - dem institutionellen Repositorium der Freien Universität Berlin
URL: https://refubium.fu-berlin.de
Refubium ist das ab Juni 2018 eingesetzte auf der Software DSpace basierende Repositorium der Freien Universität Berlin. Es bietet die Rahmenbedingungen für Angehörige der Freien Universität Berlin zum kostenfreien elektronischen Publizieren.
Refubium ist frei im Internet zugänglich, alle Metadaten können frei recherchiert werden.
Für die Publikation müssen Sie sich mittels Ihres FU-Accounts anmelden. Charité-Angehörige nutzen bitte die Registrierung. Weitere Hinweise zum Zugang finden Sie unter Hilfe zu Refubium A - Z.
FU-Angehörige, die eine Veröffentlichung in Refubium planen, sollten sich möglichst frühzeitig in der Universitätsbibliothek beraten lassen. Wir empfehlen, dies insbesondere bei Forschungsdaten bereits in der Antrags- und Forschungsphase zu tun.
Was kann veröffentlicht werden?
Dokumente, Dissertationen, Habiltationen, studentische Abschlussarbeiten (z.B. Bachelor- und/oder Masterarbeiten) und Forschungsdaten.
Dissertationen, Habilitationen und Dokumente von Charité-Angehörigen werden ebenfalls aufgenommen.
Wer kann veröffentlichen?
FU-Wissenschaftler*innen können ihre eigenen Publikationen als elektronische Erst- oder Zweitkopie weltweit zugänglich machen. Doktorand*innen haben die Möglichkeit, die elektronische Veröffentlichungsform im Rahmen der Erfüllung der Publikationspflicht zu wählen.
Für die Publikation melden Sie sich mittels Ihres FU-Accounts an. Charité-Angehörige nutzen bitte die Registrierung (s.a. Anmeldeinformationen auf der Hilfe-Seite).
Welche Vorteile bietet die Veröffentlichung im Refubium?
- garantierte Langzeitarchivierung der Dokumente
- Persistente URNs bzw. URLs
- Vergabe von DOIs, ISBNs und ISSNs
- Nachweis der Dokumente in geeigneten Suchmaschinen und Discoverysystemen (bspw. Google Scholar oder BASE)
- schnelle Verfügbarkeit
- kostenfrei
Welche Rechte werden gewahrt?
- Die Bereitstellung Ihrer Publikation im Refubium steht einer weiteren Veröffentlichung auf anderen Servern und Plattformen nicht entgegen.
- Über CC Lizenzen können Sie Nutzer*innen weitergehende Rechte einräumen.
Wie ist der Ablauf?
- Selbständiges Anmelden der Metadaten über die Eingabemaske
- Hochladen der Dateien im PDF-Format
- Digitaler Vertragsabschluss (gilt nicht für Publikationen in genuinen Open-Access-Zeitschriften)
- Freischaltung durch die Redaktion Dokumentenserver
Möchten Sie erst- oder zweitveröffentlichen, dann klicken Sie bitte hier
Finanzierung von Open-Access-Publikationen
Für Open-Access-Publikationen stehen Universitätsangehörigen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Beratungsangebote
Wünschen Sie Unterstützung in urheber- oder verlagsrechtlichen Fragen oder haben Sie sonstige Fragen zu unseren Angeboten? Sprechen Sie uns bitte an!
Redaktion Dokumentenserver
Kontakt: edocs@ub.fu-berlin.de