Schreibworkshop: Wie lese und exzerpiere ich wissenschaftliche Texte?
Inhalte
In dem Workshop erfahren Sie,
- was der Unterschied zwischen kursorischem, selektivem und studierendem Lesen ist, und wenden beispielhaft jeweils eine Methode an.
- was ein Exzerpt ist und wie es Ihnen bei vielen Arbeitsschritten im Schreibprozess nützen kann.
- inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.
Wenn Sie gerade an einem Schreibprojekt arbeiten, können Sie die vorgestellten Methoden an einem Text anwenden, den Sie ohnehin lesen müssen.
Dauer
90 Minuten
Zielgruppe
Studierende, sonstige Interessierte
Termine (hybrid: Auswahl online oder Präsenz)
- Mittwoch, 22. Oktober 2025, 10:00–11:30 Uhr s.t.
- Montag, 08. Dezember 2025, 16:15–17:45 Uhr s.t.
Dozierende
Treffpunkt
Der Workshop findet hybrid statt. Der Raum in der Zentralbibliothek (Garystr. 39) bzw. die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Anmeldung
zum Anmeldeformular (nur im VPN und Campusnetz erreichbar)
Weitere Angebote
- Schreibsprechstunde (mittwochs, 17–18 Uhr, hybrid)
- Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben (dienstags, 16:15–17:45 Uhr, hybrid)
- Coworking/Schreibzeit in der Bibliothek (unregelmäßig montags 10–12 Uhr)
- Schreibwoche vom 16. bis 20. Februar 2026