Springe direkt zu Inhalt

Eindeutige Affiliationsangaben mit der ROR-ID

In Publikationsprozessen werden Sie als Autor*in meist aufgefordert, Ihre Affiliation anzugeben. Nutzen Sie dabei wenn möglich die ROR-ID der Freien Universität Berlin und ergänzen Sie Ihre Affiliationsangabe so um einen global eindeutigen Identifikator für Institutionen. 


ROR - Research Organization Registry

  • ROR steht für Research Organization Registry.
  • ROR wurde 2019 ins Leben gerufen und geht auf das OrgID-Projekt zurück. Das Projekt ging aus einer Initiative verschiedener Bibliotheken, wissenschaftlicher Verlage und Informationsdienstleister hervor, deren Ziel es war ein offenes, community-basiertes Verzeichnis institutioneller Identifikatoren aufzubauen.
  • 2021 hat ROR die Global Research Identifier Database (GRID), die bis dahin einen verbreiteten Identifier für Wissenschaftsinstitutionen zur Verfügung stellte, offiziell abgelöst. Auch das von Crossref betriebene Open Funder Registry (OFR/FundRef) wird ab 2024 mit ROR fusioniert.
  • ROR wird von der California Digital Library, Crossref und DataCite gesteuert.
  • Während die ORCID iD als ein eindeutiger und permanenter Identifikator für Personen in Wissenschaft und Forschung fungiert, stellt die ROR ID einen ebensolchen Identifikator für wissenschaftliche Institutionen dar.
  • Hinter der ROR ID steht das Research Organization Registry, eine Non-Profit-Organisation, die es sich zur Aufgabe macht, einen weltweiten und kostenfreien Service zur Disambiguierung der Namen und Bezeichnungen wissenschaftlicher Einrichtungen anzubieten. ROR unterstützt dadurch die global eindeutige Zuordnung von Personen und Forschungsleistungen zu Wissenschaftsinstitutionen.
  • Anders als bei ORCID, wird ein ROR-Eintrag nicht durch eine aktive Registrierung im Research Organization Registry erzeugt, sondern durch die ROR-Community eingerichtet und kuratiert. Dafür wird auf öffentliche Daten und Informationen über Organisationen zurückgegriffen.
  • Die ROR ID der Freien Universität Berlin lautet 046ak2485. Als Bestandteil einer Webadresse verlinkt Sie auf den ROR-Eintrag der Freien Universität: https://ror.org/046ak2485.

Eintrag der Freien Universität Berlin im Research Organization Registry (ROR)

  • Die ROR ID ist überall einsetzbar, wo eine eindeutige Angabe der institutionellen Affiliation gefordert wird. Dies kann etwa in Publikationsprozessen oder bei Einreichung eines Förderantrags der Fall sein.
  • Wenn die ROR ID im System eines Verlags, einer Zeitschrift oder einer Fördereinrichtung implementiert ist, können Sie bei der Nutzung des Systems Ihre Institutionszugehörigkeit aus einer kontrollierten Liste auswählen. 
  • Indem Sie dies tun, werden z. B. die Metadaten Ihrer eingereichten Publikation oder Ihres Förderantrags automatisch um die ROR ID der Freien Universität Berlin ergänzt.
  • Beachten Sie jedoch, dass die Angabe der ROR ID kein Ersatz für eine korrekte Affiliationsangabe auf Grundlage der Affiliationsrichtlinie der Freien Universität Berlin darstellt.

Haben Sie Fragen zur Nutzung der ROR ID? Kontaktieren Sie gerne das Team der Universitätsbibliothek: open-access@fu-berlin.de.

Schlagwörter

  • Affiliationsangabe
  • Open Research
  • Permanente Identifikatoren
  • Research Organization Registry (ROR)