Hochschuldidaktische Qualifizierung für die Lehre
Innerhalb der Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre wurde zur gezielten Professionalisierung von Hochschullehre ein hochschuldidaktisches Zertifikatprogramm entwickelt, das sich an alle Lehrenden der Freien Universität Berlin richtete. Dieses reagierte auf steigende Anforderungen an die Lehre, aber auch neue Konzepte des Wissenserwerbs und der Wissensvermittlung im Sinne eines „Shift from Teaching to Learning“. Das Angebot basiert auf Erkenntnissen der Lehr-Lern-Forschung (LeKo) sowie der Hochschulforschung und bettete die gezielte Vermittlung von Qualitätsmerkmalen akademischer Lehre (FoL) in ein modularisiertes Angebot zur Lehrqualifizierung ein. Ergänzt wurde dies durch zielgruppen- und fächergruppenspezifische Workshops, Formate kollegialer Beratung, Lehr-Coachings und eine Ringvorlesung.
Das hochschuldidaktische Angebot zur Professionalisierung der Hochschullehre an der Freien Universität Berlin wurde nach Projektende verstetigt und mündete zu dessen Institutionalisierung in die Gründung des Dahlem Center for Academic Teaching (DCAT).