Springe direkt zu Inhalt

Livestream

<iframe width="853" height="480" src="https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com/embed/webcast/a4901cfa-e208-49db-be4d-92e46a1d102d" style="" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

vbrick

Vom 24.10.2022 - 13.02.2023 können Sie hier die öffentliche Veranstaltungsreihe "Forschungen am Objekt – Heritage Science, Restaurierung und Kunstgeschichte im Gespräch" live mit verfolgen.

Wenn Sie als Student*in an der Veranstaltung teilnehmen möchten bzw. mitdiskutieren möchten, nutzen Sie bitte diesen Zugang (Webex): Forschungen am Objekt - Heritage Science

------------------- AUFZEICHNUNGEN DER STATTGEFUNDENEN VERANSTALTUNGEN -------------------

31.10.2022         Anna webt Reformation. Ein Bildteppich und seine Geschichten, Museum Europäischer Kulturen, Dipl.-Rest. Salwa-Victoria Joram, Dr. Dagmar Neuland-Kitzerow und Dr. Stefan Röhrs

07.11.2022         Joseph Beuys, Unschlitt/Tallow (Wärmeskulptur auf Zeit hin angelegt), 1977, Hamburger Bahnhof, Berlin, SMB, Dr. Eugen Blume, Leonie Colditz, Rest. M.A. und Regine-Ricarda Pausewein

21.11.2022         Werkspur oder Schaden? Zur Restaurierung der Installation Richtkräfte einer neuen Gesellschaft, 1974, von Joseph Beuys, Hamburger Bahnhof, Berlin, SMB, Dr. Eugen Blume, Prof. Dr. Carolin Bohlmann, Dr. Elena Gómez Sánchez und Dipl.-Rest. Eva Riess

05.12.2022         Papier und Licht - Verschiedene Perspektiven auf die Farbveränderung von Kunst auf Papier, Kupferstichkabinett, SMB, Dipl.-Rest. Georg Dietz (Kupferstichkabinett, SMB), Dr. Fabienne Meyer (Kupferstichkabinett, SMB) und Giulia Vannucci, MSc (Rathgen-Forschungslabor, SMB)

12.12.2022         Forschung, Restaurierung und Rekonstruktion an Wandmalereien aus den 5. bis 11. Jh. n. Chr. im Museum für Asiatische Kunst, SMB, Dipl.-Rest.Toralf Gabsch (Museum für Asiatische Kunst, SMB), Dr. Lilla Russell-Smith (Museum für Asiatische Kunst, SMB) und Dipl.-Chem. Ellen Egel (BLDAM, Zossen)

09.01.2023         Die Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow, Alte Nationalgalerie, SMB, Dipl.-Rest. Alexandra Czarnecki (Wien Museum), Dr. Yvette Deseyve (Alte Nationalgalerie, SMB) und Dr. Carolin Soppa (Hochschule Bern)

16.01.2023         Das Gebetbuch der Maria von Geldern, Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Julia Bispinck-Roßbacher (Staatsbibliothek zu Berlin – PK), Dr. Cristina Lopes Aibeo (Rathgen-Forschungslabor, SMB) und Prof. Dr. Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin – PK)

23.01.2023         Torso einer männlichen Statue im Typus des sog. Hermes Richelieu mit Bildhauerinschrift des Kopisten Antiphanes von Paros; 1832/33 von Emil Wolff in Rom ergänzt (Berlin, Antikensammlung Sk 200), Dipl.-Rest. Sophie Haake-Harig (Antikensammlung, SMB), Dipl.-Rest. Katrin Haug (Restaurierung Haug, Berlin), Dr. Andreas Scholl (Antikensammlung, SMB) und Dipl.-Rest. Astrid Will (Antikensammlung, SMB)

30.01.2023         Drohendes EU-Blei-Verbot – was nun? Zum musealen Umgang mit bleihaltigem Sammlungsgut anhand der Installation Volkszählung von Anselm Kiefer, 1987, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB, Dr. Gabriele Knapstein (Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB), Dipl.-Biol. Bill Landsberger (Rathgen-Forschungslabor, SMB) und Dipl.-Rest. Eva Rieß (Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, SMB)

06.02.2023         Verrocchio? Perugino? Zwei Madonnenbilder der Gemäldegalerie aus restauratorischer, kunsthistorischer und naturwissenschaftlicher Sicht, Dr. Elke Cwiertnia (Rathgen-Forschungslabor, SMB), Dipl.-Rest. Dr. Babette Hartwieg (Gemäldegalerie, SMB), Dr. Neville Rowley (Gemäldegalerie, SMB), Dipl.-Rest. Dr. Ute Stehr (Gemäldegalerie, SMB)