Beratung
Wenn Sie sexualisierte Belästigung, Diskriminierung oder Gewalt erfahren oder beobachtet haben oder sich diesbezüglich noch nicht ganz sicher sind, sollten Sie sich Unterstützung bei einer passenden Person oder Institution suchen. Wir möchten Sie bei der Suche nach einem für Sie passenden Weg aus der sexualisierten Belästigung, Diskriminierung oder Gewalt unterstützen. Grundlage für eine ausführliche Beratung kann ein erster Kontakt mit einer*einem Berater*in per Telefon, Chat oder E-Mail in der offenen Sprechstunde sein. Nehmen Sie gern Kontakt mit der zentralen Ansprechperson bei sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt oder einer anderen Beratungsstelle auf. Bei der Beratung sind Menschen aller Geschlechter und geschlechtlicher Orientierung herzlich willkommen. Etliche Beratungsstellen beraten ebenfalls alle Geschlechter, darüber hinaus gibt es innerhalb und außerhalb der Freien Universität Berlin spezialisierte Anlaufstellen für Frauen*, Männer*, trans* Personen und Menschen anderer geschlechtlicher Orientierung.
Vertrauliche Beratung
Wenn Sie einen vertraulichen Beratungstermin wünschen, nehmen Sie Kontakt mit der zentralen Ansprechperson bei sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt, der Studienberatung und Psychologischen Beratung oder einer anderen Anlaufstelle auf. Diese hören Ihnen zu und entwickeln mit Ihnen den für Sie passenden Lösungsweg und schreiten nur auf Ihren Wunsch hin ein. Wenn Sie einen Fokus auf die psychologische Bearbeitung legen möchten, wenden Sie sich an Kathleen Schönhoff. Falls für Sie eine Veränderung Ihrer Studien- und Arbeitssituation oder eine institutionelle und rechtliche Aufarbeitung im Zentrum stehen, kontaktieren Sie gern Ihre dezentrale oder die zentrale Frauenbeauftragte. Bei der Wahl der für Sie richtigen Beratungsstelle unterstützt Sie gern Wendy Stollberg - die zentrale Ansprechperson bei sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt. Alle Beratungen unterliegen der Verschwiegenheit. Eine Nennung Ihres Namens ist nicht erforderlich.
Offizielle Beschwerde
Wenn Sie eine offizielle Beschwerde wegen „sexueller Belästigung“ gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder dem Landesantidiskriminierungsgesetz Berlin (LADG) einreichen möchten, können Sie dies bei der Beschwerdestelle der Freien Universität Berlin tun. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an Personen in Leitungs- und Aufsichtsfunktionen an der Universität zu wenden.
Die zuständigen Stellen sind verpflichtet, Hinweisen auf sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt nachzugehen und geeignete Maßnahmen zur Klärung, Verfolgung und Prävention zu ergreifen. Bitte beachten Sie, dass Vertraulichkeit bei Beschwerden nicht immer garantiert werden kann und Anonymität in der Regel nicht möglich ist. Dennoch werden die Wünsche der Betroffenen, soweit es möglich ist, berücksichtigt, und es wird sichergestellt, dass für die Beschwerdeführenden keine persönlichen, beruflichen oder ausbildungsbezogenen Nachteile entstehen.
Es wird empfohlen, sich vor der Einreichung einer Beschwerde zunächst bei einer Beratungsstelle beraten zu lassen.