Springe direkt zu Inhalt

Deeskalationsworkshop für Studierende | „Selbstbehauptung, Handlungssicherheit und Grenzsetzung in unangenehmen und bedrohlichen Situationen“

01.12.2025 | 14:00 s.t. - 18:00

Ankündigungstext des Referenten:

Auch wenn sich viele Studierende im universitären Umfeld grundsätzlich sicher fühlen, sind unangenehme oder verunsichernde Situationen auch hier nicht auszuschließen. Grenzüberschreitende Bemerkungen, bedrohliches Auftreten oder aufdringliche Annäherungen seien hier nur exemplarisch genannt. In diesem Workshop werden für derartige und vergleichbare Situationen praxisnahe und situationsangemessene Handlungsoptionen vermittelt bzw. gemeinsam entwickelt.
Vorausgesetzt wird die grundsätzliche Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und zum Ausprobieren in praktischen Übungen – stets unter Wahrung des Prinzips der Freiwilligkeit.
Die Teilnehmenden lernen, potenziell bedrohliche Situationen frühzeitiger wahrzunehmen, realistischer einzuschätzen und ihnen mit mehr Klarheit, Selbstsicherheit und Handlungskompetenz zu begegnen.

Inhalte:

– Klare Grenzziehung bei unangemessenen Annäherungen
– Souveräne Zurückweisung unerwünschter Berührungen
– Zivilcouragiertes Verhalten zum Schutz Dritter (Nothilfe)
– Einschätzung und Umgang mit eskalierenden Situationen
– Vorsorgestrategien und Eigensicherung in Risikolagen
– Stressregulation in akuten Bedrohungssituationen
– Chancen und Risiken von Verteidigungshilfsmitteln
– Belastende Erfahrungen besser verarbeiten

Der Workshop findet in deutscher Sprache statt (the same event in English here).

Zur Anmeldung

Zeit & Ort

01.12.2025 | 14:00 s.t. - 18:00

Raum 102A
Van't-Hoff-Str. 6
14195 Berlin

Weitere Informationen

Workshop-Leitung:

Philip Dao, Kriminalpsychologe und Trainer für Selbstverteidigung und Deeskalation

Die Teilnahme ist kostenfrei.