Teilprojekt 3: Neukonzeptionierung eines Studienfachs „Integrierte Naturwissenschaften“ für Lehramtsstudierende im Bereich der sechsjährigen Berliner Grundschule
Teilprojektleitung: Prof. Dr. Jörg Ramseger
Vorhaben im Teilprojekt 3
- 3.1: Curriculumentwicklung für das Studienfach „Integrierte Naturwissenschaften“
- 3.2: Professionalisierung angehender Lehrer/innen mit Fach "Integrierte Naturwissenschaften"
- 3.3: Nature of Science-Perspektiven angehender Lehrkräfte im Studienfach "Integrierte Naturwissenschaften"
Ziele
Seit einigen Jahren existiert in mehreren Bundesländern ein integriertes Unterrichtsfach "Naturwissenschaften", für das es jedoch zu Projektbeginn in 2009 noch keinerlei fachspezifische Lehrerausbildung gab. In Berlin war das Fach in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in allen Schulformen (Grundschulen und grundständigen Gymnasien) aber bereits eingeführt worden.
Obgleich das Unterrichtsfach „Naturwissenschaften“ vom Stundenumfang mit vier Wochenstunden quasi „Hauptfach-Charakter“ besitzt, wurde es häufig von Personen unterrichtet, die entweder gar nicht oder allenfalls in einer naturwissenschaftlichen Disziplin ausgebildet wurden und somit fachlich wenig qualifiziert waren.
Zur Verbesserung der naturwissenschaftlichen Bildung in Grundschulen wurde im Rahmen dieses Teilprojekts mit Beginn des Wintersemester 2011/12 ein neues Studienfach „Integrierte Naturwissenschaften“ an der Freien Universität Berlin neu eingeführt. Es handelte sich um ein Nebenfach zum 90-Leistungspunkte-Kernfach Grundschulpädagogik mit dem Berufsziel des Erwerbs der Lehrbefähigung für das Lehramt an Grundschulen (in Berlin: „Amt des Lehrers“ – L1). Das Studienangebot war dezidiert professions- und verstehensorientiert angelegt, um die „polyvalente“ Struktur der herkömmlichen Lehrerbildung an der Universität nach und nach überwinden.
Im Rahmen dieses Teilprojektes wurde das Studium der ersten Studierenden sowohl durch die Organisation der gemeinsamen Planung und Umsetzung der Module als auch durch Forschung zur Professionalisierung der Studierenden und zu deren Entwicklung von „Nature-of-Science-Perspektiven“ begleitet.
Fragen zum neuen Studienfach „Integrierte Naturwissenschaften“
Zur Beantwortung möglicher Fragen zum neuen Studienfach wurde ein FAQ angelegt.
Weitere wichtige Informationen:
- Wintersemester 2013/14: Vorlesungsverzeichnis für das Fach „Integrierte Naturwissenschaften“
- Grundständiges Studienangebot: Integrierte Naturwissenschaften – Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption
- Grundständiges Studienangebot: Grundschulpädagogik – Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption
- Wissenswertes zum Studium der Grundschulpädagogik – von Studierenden für Studierende
- Modulangebot für das Fach „Integrierte Naturwissenschaften“
- Ablauf der Orientierungswoche für Bachelorstudierende mit Lehramtsoption
- Weitere Erstsemester-Informationsveranstaltungen – Orientierungswoche Lehramt
Sprechstunde zum Studienfach „Integrierte Naturwissenschaften“ Im Rahmen des Projektes wurden regelmäßig Sprechstunden angeboten: "Sie haben in den FAQ keine Antworten auf ihre Fragen gefunden, haben andere Fragen oder möchten sich weitergehend über das Studienfach „Integrierte Naturwissenschaften“ informieren? Dann besuchen Sie die persönliche Sprechstunde!" Fragen zur Bewerbung, zur Zulassung und zum Studienfachwechsel beantwortete der Info-Service Studium. |