Projekt 3.1: Curriculumentwicklung für das Studienfach „Integrierte Naturwissenschaften“
Projektleitung: Prof. Dr. Jörg Ramseger
Im Teilprojekt 3.1 ging es vorrangig um die Curriculumentwicklung für die geplanten Module „Integrierte Naturwissenschaften 1 – Interdisziplinäre Grundlagen“ und „Integrierte Naturwissenschaften 2 – Interdisziplinäre Vertiefungen“.
Ausgehend von der Studienordnung wurde mit Akteuren des gesamten FU.MINT-Projektes aus den verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen und der Grundschulpädagogik die Umsetzung des Moduls Integrierte Naturwissenschaften 1, welches aus den Seminaren NW-1 und NW-2 besteht, in einem kommunikativen Prozess geplant, organisiert und umgesetzt.
Zur Erschließung der Theorie der naturwissenschaftlichen Erkenntnisbildung wurde als zentrales Element des Seminars NW-1 die Beschäftigung mit wesentlichen wissenschaftlichen Konzepten wie unter anderem Gravitation, Evolution, Atommodell, Kontinentaldrift und deren Entwicklung anhand einzelner originaler Forschungsarbeiten oder Auszügen aus diesen gewählt und umgesetzt. Begleitet wurde dies durch die Auseinandersetzung mit der philosophisch-pädagogischen Frage nach der Beziehung des Menschen im Allgemeinen und speziell der Beziehung von Kindern und Jugendlichen zur Natur.
Zur Erschließung der Praxis des naturwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens haben sich die Studierenden im Sommersemester im Seminar NW-2 mit nach eigenen Interessen gewählten Phänomenen, Technologien und Theorien auseinandergesetzt und diese in eigenen Forschungsplänen näher untersucht. Begleitet wurden diese Aktivitäten durch die Auseinandersetzung mit der didaktisch-pädagogischen Frage des Konzeptwechsels während des eigenen Arbeitsprozesses und im Kontext schulischer naturwissenschaftlicher Bildung.