Ziel der Studie
Die gewonnenen Informationen werden für die Verbesserung der Studiengänge und der Service- und Unterstützungsangebote genutzt. Hierfür werden die Ergebnisse des Gesamtberichts in den verschiedenen Gremien der Freien Universität Berlin vorgestellt und diskutiert (z.B. Kuratorium, Akademischer Senat, Kommission für Lehrangelegenheiten, Fachbereichsräte, Dekan- und Studiendekane-Runde). Die fachbezogenen Ergebnisberichte werden den für die Qualitätsentwicklung zuständigen Mitarbeiter:innen an den Fachbereichen/Zentralinstituten übermittelt. Sie dienen als Grundlage für die datengestützte Weiterentwicklung der Studiengänge und der Unterstützungsleistungen.
Die Befragung der Studierenden in den Masterstudiengängen ist seit 2013 regelhafter Bestandteil des Qualitätsmanagements der Freien Universität Berlin. Sie findet in etwa vierjährigem Turnus statt. Im Sommersemester 2021 werden nun erneut Studierende der Masterstudiengänge zu ihrem Studium befragt.
Der Fragebogen erfasst schwerpunktmäßig Fragen der Studiengangs-Konstruktion und der Unterstützungsleistungen. Beide Aspekte sind sowohl hinsichtlich der Studierbarkeit als auch hinsichtlich der Zufriedenheit bedeutsame Faktoren und damit entscheidende Ansatzpunkte für die Qualitätssicherung im Studium. Neben einem Kern unveränderter Fragen, der den Vergleich der Ergebnisse über die Erhebungszeitpunkte ermöglichen soll, wird der Fragebogen kontinuierlich angepasst und um jeweils aktuelle Fragen ergänzt.
Der Gesamtbericht zur vorliegenden Befragung wird Anfang des Sommersemester 2022 auf dieser Webseite veröffentlicht.
Hier finden Sie auch die Ergebnisberichte vergangener Befragungen.