Wie ist der Fragebogen aufgebaut?
Der Fragebogen wurde mit dem Präsidium sowie mit den Fachbereichen und Zentralinstituten inhaltlich abgestimmt und enthält Fragen zu folgenden Themenbereichen:
- Angaben zur Person und zum Studium
- Studienvoraussetzungen: bisheriger Bildungsweg, Einschätzung der Vorbereitung auf das Masterstudium durch das Bachelorstudium
- Beurteilung des Studienangebots und der Studienbedingungen, der Module
und der Qualität der Lehre
- Beurteilung des digitalen Lehrangebots
- Beurteilung der Prüfungsorganisation
- Beurteilung der Studienanforderungen/Studierbarkeit
- Beurteilung der Unterstützung und Betreuung durch die Lehrenden
- Beurteilung des sozialen Klimas (Kontakte zu Kommiliton:innen), Lehrenden-Studierenden-Beziehung
- Studierverhalten und Studienerfahrungen
- gfs. Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit
- Studienzufriedenheit, Demotivation und Abbruchneigung
- Studienleistungen und Erwerb von Fachwissen
- Aktuelle Lebenssituation (z.B. Kinder, Erwerbstätigkeit, gesundheitliche Beeinträchtigung)
- Pläne für die Zeit nach dem Masterstudium
Darüber hinaus enthält der Fragebogen an einigen Stellen offene Fragen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Angaben zu machen, die über die standardisierten Antwortmöglichkeiten hinausgehen, oder z.B. Ihre Anregungen zur Verbesserung des Studiengangs differenzierter darzulegen.