Springe direkt zu Inhalt

Planungswerkstatt mit (Video-) Feedback - Peer Lernen durch Microteaching

(SAM315-WS18 19)

Dozent/inDr. Björn Kiehne, Dr. Katja Reinecke
SemesterWS18 19
Veranstaltungsumfang2 Termine (8 Dstd.)
Anmeldemodalität

Online-Anmeldung

Zeit

Di, 26.3. und 2.4.2019, jeweils 9:00 s.t. - 17:00 Uhr

ACHTUNG: An diesem Aufbaumodul können Sie nur teilnehmen, wenn Sie bereits das 5-tägige Grundlagenmodul absolviert haben!

In diesem Workshop haben Sie Gelegenheit, im Austausch mit den anderen Teilnehmenden, dem Trainer und der Trainerin an Ihrer Lehrveranstaltungsplanung zu arbeiten (Teil I) und eine konkrete Lehreinheit in der Form des Microteachings zu erproben (Teil II). Bringen Sie dazu zum ersten Workshoptag ein Lehrkonzept mit, auf dessen Grundlage Sie die zentralen Aspekte Ihrer Veranstaltung für sich und gemeinsam im Workshop reflektieren und in konkrete Planungsschritte umsetzen:

  • Klärung der eigenen Lehrziele; Formulierung von Lernzielen;
  • Auswahl geeigneter Inhalte und
  • passender Methoden, mit denen die Studierenden bei der Erreichung der Lernziele unterstützt und ein produktives Lern- und Arbeitsklima in der Veranstaltung geschaffen wird.

Beim Microteaching übernimmt jeweils ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin für eine ca. 30-45 minütige Sequenz die Rolle des/der Lehrenden und führt einen Ausschnitt aus der eigenen Lehre durch. Die anderen übernehmen dabei die Rolle der Studierenden und geben anschließend Feedback. Danach werden die Rollen getauscht. In dieser „Laborsituation“ können Sie Ihr eigenes Lehrhandeln durch Peer- und Trainerfeedback weiterentwickeln.

Lernziele

  • Planungsinstrumente strukturiert einsetzen
  • Weiterentwicklung der eigenen Lehrplanung
  • Feedback geben/annehmen
  • die eigene Beobachtungsgabe in Bezug auf Lern- und Lehrprozesse verfeinern

Methoden/Arbeitsformen

  • Arbeit an eigener Lehrveranstaltung
  • Gruppen- und Einzelarbeit
  • Microteaching - Simulation, Feedback, Diskussion
  • Auf Wunsch ist eine Videoaufzeichnung möglich