Springe direkt zu Inhalt

Einsatz, Anleitung und Begleitung studentischer Tutor*innen für die naturwissenschaftliche Lehre

(FAM415-SS19)

Dozent/inProf. Christian Kautz
SemesterSS19
Veranstaltungsumfang1 Termin (4 Dstd.)
Anmeldemodalität
Zeit

Fr, 20.09.2019, 9:00 s.t. - 17:00 Uhr

Studentische Tutor*innen übernehmen nicht nur zahlenmäßig einen großen Anteil der Lehre in mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern. Durch ihren Unterricht in meist kleinen Gruppen und ihre Nähe zu den teilnehmenden Studierenden der jeweiligen Fächer kommt ihnen eine besondere Rolle als Bindeglied zwischen den Studierenden und den hauptberuflich Lehrenden zu.

In diesem Workshop tauschen Sie sich mit anderen Lehrenden über mögliche Einsatzszenarien von studentischen Tutor*innen aus. Sie reflektieren darüber, wie sich das Potenzial des Einsatzes von Tutor*innen am besten nutzen lässt und lernen ggf. neue Möglichkeiten kennen. Daraus soll abgeleitet werden, welche Unterstützung studentische Tutor*innen Ihrer Lehrveranstaltungen semester-begleitend benötigen und wie Rückmeldungen von den Tutor*innen produktiv genutzt werden können. Zudem soll Raum für Austausch zu formalen und organisatorischen Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Tutor*innen gegeben werden.

Der Workshop wendet sich sowohl an Professor*innen, die in ihren Lehrveranstaltungen studentische Tutor*innen einsetzen, als auch an Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die Tutor*innen betreuen.

Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von studentischen Tutor*innen
  • reflektieren die Rolle studentischer Tutor*innen im Gesamtkonzept ihrer Lehrveranstaltungen
  • erarbeiten, wie durch den Einsatz von studentischen Tutor*innen allgemein die Lernziele ihrer Lehrveranstaltungen gefördert sowie speziell ein Verständnis wesentlicher Zusammenhänge gezielt unterstützt werden kann
  • erstellen ein Konzept, wie studentische Tutor*innen ihrer Lehrveranstaltungen bzgl. fachlicher, fachdidaktischer und organisatorischer Fragen betreut werden können.


Methoden/Arbeitsformen
Die Workshops im Programm von SUPPORT für die Lehre sind lernerzentriert und handlungsorientiert angelegt und arbeiten mit abwechslungsreichen Sozialformen, Übungen, Gruppenarbeiten, Reflexion und Feedback; den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird so die Möglichkeit gegeben, das Gelernte direkt zu vertiefen und aktiv zu erproben.