Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Mathematik und Informatik

Gehirn, Sprache und Bedeutung: Eine faszinierende Reise durch neuronale Netzwerke

Torte, Sonne, Marathon, Demokratie - wir haben Wörter für fast alles, egal ob wir es mit unseren Sinnen wahrnehmen können. Aber wie verknüpfen wir die Bedeutung eines Wortes mit dem Wort? Hier lernt ihr grundlegende Lernmechanismen des Gehirns kennen und erfahrt, wie durch neuronale Netzwerke Bedeutungen ins Gehirn und Wörter zu ihrer Bedeutung kommen.

Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)

22.06.2024 | 18:00 - 23:00

Das Gehirn unter Strom: Wie wir Sprache im Gehirn messen können

Entdeckt die Geheimnisse der Sprache mit ECoG-Studien während wach-Operationen! Wie verstehen wir Worte? Welche Bereiche des Gehirns sind für das Sprachverständnis wichtig? Hier lernt ihr, wie die Sprachzentren im Gehirn in Echtzeit aufleuchten und wie das Gehirn arbeitet um Sprache zu verstehen.

Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)

22.06.2024 | 18:00 - 23:00

Prototyp eines Satellitenterminals für Notfälle

Bleiben Sie verbunden, auch bei Stromausfällen! Dieser Prototyp eines Satelliten-Terminals bietet WLAN-Konnektivität für Notfälle. Dank seiner leistungsstarken Batterie und des Solarpanels sogar tagelang. Sehen und erleben Sie die Zukunft der Notfallkommunikation.

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Landkarten färben

Hast du gewusst, dass man jede Landkarte mit vier Farben so färben kann, dass angrenzende Länder unterschiedliche Farben bekommen? Es ist aber gar nicht so einfach, eine solche Fürbung zu finden. Du glaubst uns nicht? Dann komm zu unserem Stand und nimm an unserer Färbungsherausforderung teil.

Ort: Arnimallee 6, 14195 Berlin (Mathematik (PI-Gebäude))

22.06.2024 | 17:00

Escape Room

Nur Mathe kann dich retten. Stell dir eine Situation vor, in der dein Entkommen von deinen Mathematik-Kenntnissen abhängt? Genau das erwartet dich beim Escape-Room-Spiel am Fachbereich Mathematik. Im Wettlauf gegen die Zeit sind Witz und Verstand gefragt, um Rätsel zu lösen und als Sieger den Raum zu verlassen. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein! 17-18, 18-19, 19-20, 20-21, 21-22, 22-23, 23-00:00 Uhr. 60 min Aufenthalt empfohlen.

Ort: Arnimallee 6, 14195 Berlin (Mathematik (PI-Gebäude))

22.06.2024 | 17:00

Mathematik spielend erforschen

Die Mathematik eignet sich wie kaum ein anderes Fach zum spielerischen Erkunden. Versuchen Sie sich am Spiele-Stand der Deutschen Mathematiker-Vereinigung an Labyrinthen, Knobelspielen, geometrischen Puzzles und Strategiespielen!

Ort: Arnimallee 6, 14195 Berlin (Mathematik (PI-Gebäude))

22.06.2024 | 17:00

Komm mit auf Entdeckungstour! Der SFB 1114 stellt sich vor (42183)

Kleine und große Spiele für kleine und große Leute: Anschauliche Beispiele und spielerische Anwendungen laden zum Mitmachen und Gewinnen ein. Sammle Stempel und tausche sie gegen Preise ein.

Ort: Arnimallee 6, 14195 Berlin (Mathematik (PI-Gebäude))

22.06.2024 | 17:00

Spaß mit Moebius Bändern und anderer topologischer Schabernack!

Ein Möbiusband hat nur eine Seite. Was passiert wenn man es in der Mitte durchschneidet? Was passiert, wenn man viele Möbiusbänder zusammenklebt und dann durchschneidet? Der Vortragende ist mit einem Seil angebunden. Kann er sich trotzdem befreien? Das und viele andere topologische Zaubertricks seht ihr hier!

Ort: Arnimallee 6, 14195 Berlin (Mathematik (PI-Gebäude))

22.06.2024 | 17:00

MIP.labor: Popcorn im Experimentierlabor für Wissenschaftsjournalismus in Mathematik, Informatik und Physik

Im MIP.labor experimentieren wir mit neuen Formaten des Wissenschaftsjournalismus in Mathematik, Informatik und Physik. Erlebe eine VR-Reise durch die nichteuklidische Geometrie, lerne Hilbert in einem Computerspiel kennen, entdecke die Mathematik vom Rhythmus mit unserer Groove-Maschine, oder schau dir unsere Kochshow an und genieße dabei frisches Popcorn.

Ort: Arnimallee 6, 14195 Berlin (Mathematik (PI-Gebäude))

22.06.2024 | 17:00

ProInformatik - Bist du bereit für das Informatik-Studium?

Finde heraus, ob Informatik das richtige Studienfach für dich ist! Besuche uns und erlebe eine Rätseljagd aus der Informatik. Erfahre mehr über das ProInformatik-Programm, das dir bereits vor dem Studium die Möglichkeit gibt, die ersten Module zu absolvieren und dir damit einen Vorsprung zu verschaffen. Mach dich fit für das Studium und komm vorbei!

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Komm mit auf Entdeckungstour! Der SFB 1114 stellt sich vor

Kleine und große Spiele für kleine und große Leute: Anschauliche Beispiele und spielerische Anwendungen laden zum Mitmachen und Gewinnen ein. Sammle Stempel und tausche sie gegen Preise ein.

Ort: Arnimallee 6, 14195 Berlin (Mathematik (PI-Gebäude))

22.06.2024 | 17:00

Automatisches Bewerten von Studenten Aufgaben als Web Service

Entdecke die Zukunft des Programmierunterrichts! Unser Autograder macht manuelle Bewertungen überflüssig. Mit unserer REST-API und dem automatisierten Bewertungssystem sparst du Zeit und verbesserst die Lernerfahrung. Teste die Funktionalität einer REST-API und eines Autograders selbst. Erlebe die Innovation hautnah!

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Das Privatsphäre-Orakel: Ein Blick durch die Wertebrille

Im Internet gehen wir häufig offen mit unseren Daten um. Wir hinterlassen unsere Informationen in Sozialen Netzwerken oder beim Online Shopping. Zusätzlich werden Daten im Hintergrund aufgezeichnet, ohne dass es uns überhaupt bewusst ist. Das Privatsphäre-Orakel hilft Besucher*innen bei datenbezogenen Entscheidungen und liefert Tipps zum Privatsphäreschutz.

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Besiegt das Cookie Monster - Privacy Arcade

Auf jeder Internetseite ploppen Cookie-Banner und manipulierende Gestaltung erschwert es den Nutzer*innen, ihre Privatsphäre beim Surfen zu wahren. Wir treiben diese Situation mit dem Spiel Besiegt das Cookie Monster - Privacy Arcade auf die Spitze! Die Spieler*innen müssen Level für Level ihre Privatsphäre beschützen und dem Cookie-Consent widerstehen.

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Expanding:THE BODY – Ausstellung interaktiver Studierenden-Exponate zur Sichtbarmachung und Reflexion über datafizierte Lebenswelten

Technologien zur Datenverarbeitung wie Fitnesstracker sind vermeintlich so gestaltet, dass diese die menschlichen Körperarten eher vereinheitlichen, ohne deren Diversität anzuerkennen. Im Softwareprojekt Expanding:THE BODY stellten sich interdisziplinäre Studierendenteams dieser Herausforderung und gestalteten innovative, physisch erfahrbare Objekte.

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Digi4All

Digitale Bildung für Lehramtsstudierende aller Fächer - geht nicht? Geht doch! Wir präsentieren Ihnen digi4all – ein online-gestütztes Studienangebot zur digitalen Bildung für Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen. Am Digital-Analog-Tinder kann die eigene digitale Kompetenz getestet werden.

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Die Welt der Künstlichen Intelligenz entdecken

Künstliche Intelligenz revolutioniert zunehmend unser Leben: Selbstfahrende Autos, Chatbots, ein smartes Home u.ä. sind keine Zukunftsvorstellungen mehr! In dieser Ausstellung mit Mitmachaktivitäten kannst Du miterleben, was KI überhaupt ist, wie Maschinen lernen können und was sich in unserer Gesellschaft durch KI verändert.

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Kreative Informatik in Kunst & Co

In der heutigen Zeit spielt Informatik eine zentrale Rolle für kreative Gestaltung und Innovation. Kombiniert mit Maker-Technik wie 3D-Druck, Schneideplottern und Stickmaschine wird programmierte Kunst (be)greifbar. Wir entwerfen in Programmierumgebungen kleine Kunstwerke und bringen diese vom virtuellen Modell in die reale Welt: Kunst direkt zum Mitnehmen!

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Aktuelle Forschungsprojekte für zuverlässige Systeme

Wir stellen Projekte im Bereich der Fehlererkennung beim Schweißen, der zuverlässigen Eisenbahnsteuerung und dem energieeffizienten Hochleistungsrechnen vor.

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Wie uns Supercomputer helfen, die Welt zu verstehen und zu verbessern

Supercomputer berechnen, wie das Universum entstand und sich entwickelte, wie sich unterschiedliche Einflüsse auf das Klima auf unserer Erde auswirken und wie das menschliche Gehirn funktioniert. Was macht einen Supercomputer super und wie werden diese ganz unterschiedlichen Anwendungen für diese Riesenmaschinen programmiert und zum Laufen gebracht?

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00

Softwareentwicklungsprozesse: Klassische vs. Moderne Sicht

Poster-Präsentation: Das Adjektiv "Agil" ist in den letzten 20 Jahren zum geflügelten Wort geworden, wenn es um die Beschreibung von Softwareentwicklungsprozessen geht. Im Rahmen des Mastermoduls Softwareprozesse unterscheiden wir die klassische und moderne Sichtweise auf die Softwareentwicklung und zeigen damit auf, dass agil nicht immer gleich modern ist.

Ort: Takustraße 9, 14195 Berlin (Informatik)

22.06.2024 | 17:00