Tagung Q-Master-Studiengänge - ein neuer (Regel-) Weg ins Lehramt?
Die Freie Universität Berlin hat 2016/17 den ersten Berliner Quereinstiegs-Studiengang an den Start gebracht. Er ermöglicht Lehramtsinteressierten, die nicht über die notwendigen Voraussetzungen für ein Studium des Regel-Master of Education verfügen, einen individualisierten und auf die persönlichen Voraussetzungen abgestimmten Weg ins Lehramt. Dieser und andere Quereinstiegs-Studiengänge standen am 4. Oktober 2022 im Mittelpunkt der Tagung Q-Master – ein neuer (Regel-) Weg ins Lehramt?, zu der K2teach und die Dahlem School of Education an die Freie Universität Berlin einluden.
Die Vertreter*innen des Projekts stellten die Konzeption des Modellstudiengangs vor und gaben einen Überblick über das Beratungskonzept für die Q-Master-Studierenden, Einschätzungen der Dozierenden und Ergebnisse der Begleitforschung in diesem Studiengang. Anschließend wurde mit Expert*innen zu verschiedenen Quereinstiegsmodellen die Frage diskutiert, inwiefern Q-Master-Studiengänge einen neuen (Regel-) Weg ins Lehramt darstellen. Die Expert*innen und die anderen Teilnehmenden tauschten sich zu bisher gemachten Erfahrungen, Erwartungen und künftigen Herausforderungen aus.
Durch die Beiträge zur Tagung wurde deutlich, dass Q-Master-Studiengänge einen wichtigen Beitrag zur Gewinnung von qualifizierten und motivierten Lehramtsstudierenden leisten und regelhaft Eingang in das Studienangebot der Universität finden sollten.