Literaturangaben
Bransford, J. D., Brown, A. L. & Cocking, R. R. (2000). How people learn. Washington, DC: National Academy Press
Krofta, H. & Nordmeier, V. (2013). Fördern Praxisseminare im Schülerlabor das Professionswissen und einen reflexiven Habitus bei Lehramtsstudierenden? In: Nordmeier, V.; Grötzebauch, H. (Hrsg.): PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung Jena 2013. Zugriff am 01.02.2015. Verfügbar unter http://phydid.physik.fu-berlin.de/index.php/phydid-b/article/view/493/626
Krofta, H., Fandrich, J. & Nordmeier, V. (2012). Professionalisierung im Schülerlabor. Praxisseminare in der Lehrerbildung. In: Nordmeier, V.; Grötzebauch, H. (Hrsg.): PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung Mainz 2012. Zugriff am 01.02.2015. Verfügbar unter http://phydid.physik.fu-berlin.de/index.php/phydid-b/article/view/412/550
Steffensky, M. & Parchmann, I. (2007). The project CHEMOL: Science education for children - Teacher education for students! Chemistry Education Research and Practice, 8(2), 120–129.
Stender, A., Brückmann, M. & Neumann, K. (2015). Vom Professionswissen zum kompetenten Handeln im Unterricht: Die Rolle der Unterrichtsplanung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 33(1), 121-133.
Tschannen-Moran, M., Hoy, A. W. & Hoy, W. K. (1998). Teacher Efficacy: Its Meaning and Measure. Review of Educational Research, 68(2), 202–248.
Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2013). Zur Handlungsvalidität von Tests zum professionellen Wissen von Lehrkräften. Zeitschrift für Didaktik Der Naturwissenschaften, 19, 129–157.
Weinert, F. E. (2002). Leistungsmessungen in der Schule. Weinheim: Beltz.