Tagungsort
Der XXII. Deutsche Hispanistentag findet auf dem Campus der Freien Universität Berlin statt, im großen Gebäudeensemble „Rost- und Silberlaube".
Ihre Gründung 1948 verdankt die Freie Universität internationaler Unterstützung, und internationale Impulse prägen die Forschung und das studentische Leben seither. Als internationale Netzwerkuniversität lebt die Freie Universität von ihren vielfältigen Kontakten zu Hochschulen und Organisationen im In- und Ausland, die der Forschung und Lehre entscheidende Impulse geben.
Heute ist die Freie Universität weltweit mit rund 100 universitätsweiten Partnerschaften sowie mit rund 330 Universitätspartnerschaften im Mobilitätsnetzwerk Erasmus und ca. 45 Institutspartnerschaften bestens vernetzt.
Jährlich tragen rund 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland an der Freien Universität zur Vielfalt in Lehre und Forschung bei. Wegweisend für eine neue Qualität der internationalen Zusammenarbeit sind die seit 2007 gegründeten sieben Verbindungsbüros der Freien Universität im Ausland – in Kairo, Moskau, Neu-Delhi, São Paulo, New York, Peking und Brüssel.
Unten stehen die Tagungsorte des XXII. Deutschen Hispanistentags. Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.
Rost- und Silberlaube der Freien Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Um die Rost- und Silberlaube mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, können Sie mit der U-Bahn-Linie U3 zur Station Dahlem Dorf fahren. Sie können auch mit der U-Bahn-Linie U9 zu Rathaus Steglitz fahren und hier umsteigen in die Bus-Linie 83 (Richtung Königin-Luise-Str./Clayallee) und an der Haltetstelle Dahlem Dorf aussteigen. Von Dahlem Dorf sind es nur noch fünf Minuten zu Fuß.
Sie können auch mit der S-Bahn-Linie S1 nach Lichterfelde West fahren, und von dort aus erreichen Sie die Rost- und Silberlaube in ca. 10 Minuten zu Fuß, oder Sie können mit der Bus-Linie M11 fahren nach Hittorfstraße (drei Haltestellen in Richtung Dahlem Dorf).
Mehr Informationen: www.bvg.de
Falls Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie Parkplätze in der Otto-von-Simson-Str. und der Habelschwerdter Allee.
Rost- und Silberlaube (Erdgeschoss)
Erklärung der Raumbenennung der Rost- und Silberlaube
Das Gebäudekomplex Rost- und Silberlaube verfügt über drei Hauptgänge, die parallel zueinander verlaufen und die Ausgänge Habelschwerdter Allee und Fabeckstraße verbinden. Diese Gänge heißen J-Straße, K-Straße und L-Straße. Sie werden von kleineren Gängen mit den Nummern 23 bis 32 durchzogen, die diese Hauptstraßen miteinander verbinden (der Gang 23 befindet sich in der Nähe des Ausgangs Fabeckstraße, der Gang 32 in der Nähe des Ausgangs Habelschwerdter Allee).
So befindet sich beispielsweise der Raum JK 31/102 zwischen den Straßen J und K, im Gang 31. 102 ist die tatsächliche Nummer des Raumes, wobei die erste Ziffer (in diesem Fall 1) die Etage angibt, auf dem er sich befindet (1 = Erdgeschoss, 2 = erste Etage).
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin - Instituto Ibero-Americano (IAI)
Potsdamer Straße 37, 10785 Berlin
Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) befindet sich neben der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, gegenüber der Neuen Nationalgalerie. Um zum IAI zu gelangen, empfehlen wir die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da sich das IAI im Stadtzentrum befindet und es in der Nähe kaum kostenlose Parkplätze gibt.
Sie können mit der U-Bahn oder der S-Bahn zum Potsdamer Platz (U2, S1, S2, S25) fahren; von dort aus dauert es 9 Minuten zu Fuß. Eine weitere U-Bahn-Station in der Nähe ist der Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2). Sie können auch mit dem Bus M48 oder M85 zur Haltestelle Kulturforum oder mit dem Bus M29 zur Haltestelle Potsdamer Brücke fahren.
Weitere Informationen: www.bvg.de
Lateinamerika-Institut (LAI) - Instituto Latinoamericano
Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin
Das Lateinamerika-Institut befindet sich direkt am Breitenbachplatz, also erreichen Sie es am besten mit der U-Bahn-Linie U3 (an der Station Breitenbachplatz aussteigen).
Weitere Informationen: www.bvg.de
Die spanische Botschaft
Lichtensteinallee 1, 10787 Berlin
Die spanische Botschaft in Berlin erreichen Sie am besten mit der U-Bahn oder S-Bahn zum Zoologischen Garten (U2, U9, S7, S5). Von dort aus sind es nur noch 15 Minuten zu Fuß.
Sie können auch zur S-Bahn-Station Tiergarten fahren und von dort aus zu Fuß gehen.
In der Nähe der spanischen Botschaft gibt es auch zwei Bushaltestellen: Corneliusbrücke (Bus-Linie 200) und Nordische Botschaften/Adenauer-Stiftung (Bus-Linie 100).
Weitere Informationen: www.bvg.de/
Victoria2 (Conference-Dinner)
Mecklenburgische Straße 32, 14197 Berlin
Um die Victoria2-Halle zu erreichen, fahren Sie mit der U- oder S-Bahn zum Heidelberger Platz (U3, S41, S42). Von dort aus ist es ein 7-minütiger Fußweg.
Sie können auch den Bus 249 zum Rudolf-Mosse-Platz nehmen.
Weitere Informationen: www.bvg.de/
Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.