Staat, EU-Politik, Agenda Settings und Geschlecht September 2005
Susanne Schunter-Kleemann – 2005
Susanne Schunter-Kleemann untersucht die Europäische Integration als ein historisch neuartiges Projekt maskuliner Herrschaft und Kultur. Ihr besonderes Interesse gilt dem Beziehungsgeflecht, dass sich in den letzten Jahrzehnten zwischen den Nationalstaaten, den supranationalen europäischen Behörden und den transnationalen Unternehmen herausgebildet hat. Neben dem Versuch, die Ordnung und die Dynamik der Kooperationsbeziehungen zwischen Markt und (Supra-) Staatlichkeit zu verstehen, die mit der transnationalen Verflechtung einhergehen, geht es auch darum, die besonderen Konstellationen der geschlechtlichen Ungleichheit, des Ausschlusses und der Marginalisierung von Frauen – bei gleichzeitiger rechtlicher und rhetorischer Repräsentanz – in den Blick zu nehmen.
Susanne Schunter-Kleemann, Prof. Dr., studierte Soziologie, Philosophie, Politik und Psychologie in Marburg und Berlin.
Sie ist seit 1996 Hochschullehrerin an der Hochschule Bremen für die Fächer Sozialpolitik und Arbeitswissenschaften.
Sie ist Mitbegründerin der Wissenschaftlichen Einheit Frauenstudien und Frauenforschung an der Hochschule Bremen. Sie hatte Gastprofessuren an der Universität Zürich (1995) und der Wirtschaftsuniversität Wien (2000).
Ihre Schwerpunktthemen sind europäische Arbeitsmarktpolitik, Sozial- und Geschlechterpolitik, Globalisierung und Welthandelspolitik.
Veröffentlichungen u.a.:
Gender Mainstreaming – ein doppelbödiges Konzept. In: Gubitzer, Luise/ Trukeschitz, Birgit (Hg.): Frauen und Budget, 2004
Seilschaften und andere “Verstrickungen”: Zur politischen Kultur der Europäischen Union. In: Scharenberg, Albert/ Schmidtke, Oliver (Hg.): Das Ende der Politik? Globalisierung und Strukturwandel des Politischen, 2003
Gender Mainstreaming und das unsichtbare Geschlecht der Europa. Wissenschaftliche Einheit Frauenstudien und Frauenforschung der Hochschule Bremen.
Discussion Papers 5/ 2003
Gender and Power – The European Union as a Masculine Project of Supranational Government. In: Fleßner, Heike/ Potts, Lydia (Hg.): Societies in Transition – Challenges to Women’s and Gender Studies, 2002
Kontakt
Susanne Schunter-Kleemann
Hochschule Bremen
Werderstr. 73
D-28199 Bremen