Springe direkt zu Inhalt

Ziele

Ziele der Phase 1

Übergeordnetes Ziel war es, eine exzellente, effiziente, innovative, sichere und datenschutzkonforme IT-Versorgung an der FU Berlin für Forschung, Lehre und Verwaltung zu schaffen.

Aufgaben im Rahmen des Projekts FUtureIT waren:

  • Definition des IT-Angebots (IT-Dienste) der FU Berlin
  • Definition und Beschreibung von Prozessen und Verantwortlichkeiten: Auf Basis der IT-Dienste sollten neue Strukturen an der FU Berlin geschaffen werden, um Verwaltung, Forschung und Lehre optimal IT-technisch beraten und unterstützen zu können.
  • Umsetzung und Folgeprojekte: Während des Projekts sollten Vorschläge zur Priorisierung der Maßnahmen erarbeitet und Folgeprojekte zur Umsetzung initiiert werden
  • Personalprozesse: Die Prozesse rund um das IT-Personal sollten durchgängig verbessert werden, insbesondere bei der Einstellung von Personal und der Verlängerung von Arbeitsverträgen

Ziele der Phase 2

Die Neuausrichtung des IT-Bereichs der Freien Universität Berlin befindet sich derzeit in der Phase 2, in der aufbauend auf den Ergebnissen der Phase 1 die definierten Maßnahmen operationalisiert, plausibilisiert und umgesetzt werden.

Ein Schwerpunkt ist die Organisationsentwicklung innerhalb der FUB-IT. Die internen Strukturen, Rollen und Prozesse werden so weiterentwickelt, dass die IT zukunftsfähig und effizient agieren kann. Gleichzeitig gilt es, die in Phase 1 definierten Prozesse nicht nur zu gestalten, sondern aktiv zu leben, um eine nachhaltige Verankerung der neuen Arbeitsweisen und Strukturen zu gewährleisten. Transparente Kommunikation und sichtbare Erfolge schaffen Vertrauen und verdeutlichen die Bedeutung der IT für die gesamte Universität.

Dabei verfolgt das Projekt FUtureIT weiterhin das übergeordnete Ziel, allen Angehörigen der Freien Universität Berlin eine leistungsfähige, moderne und zukunftssichere Informationstechnologie zur Verfügung zu stellen.