Springe direkt zu Inhalt

Grußwort

19.05.2025

Peter Lange, ehemaliger Kanzler der Freien Universität und seit Juni 2017 Vorstandsvorsitzender der ERG.

Peter Lange, ehemaliger Kanzler der Freien Universität und seit Juni 2017 Vorstandsvorsitzender der ERG.
Bildquelle: David Ausserhofer

Liebe wir-Leserinnen und -Leser,
liebe Ehemalige der Freien Universität,

Nachhaltigkeit gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit – und Universitäten nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Die Freie Universität stellt sich dieser Verantwortung seit vielen Jahren mit vielfältigen Aktivitäten und konkreten Maßnahmen: durch interdisziplinäre Forschungsprojekte wie beispielsweise die Entwicklung nachhaltiger Materialien in der Chemie, durch innovative Lehrformate, durch Beteiligung an campusweiten, regionalen, nationalen und internationalen Initiativen. Ein weiteres diesbezügliches Zeichen ist die „Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie“ des Präsidiums, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Unsere Titelgeschichte wirft einen Blick hinter die Kulissen dieses Engagements und zeigt, wie interdisziplinär und gemeinschaftlich Nachhaltigkeit an unserer Universität gelebt wird.

Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur im ökologischen Kontext. Auch Chancengleichheit, soziale Verantwortung und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind Teil einer nachhaltigen Entwicklung. Das zeigt die Geschichte von Thi Phuong Le und Dr. Cornelia Klein-Epphardt: die eine – Studentin mit einem bewegenden persönlichen Weg, die andere – Alumna, engagiert für Bildungsgerechtigkeit. Verbunden durch das Deutschlandstipendium teilen sie die Überzeugung, dass durch persönlichen Einsatz soziale Veränderungen angestoßen werden können.

Ein weiteres Beispiel für gesellschaftliches Engagement bietet die Alumna Sonja Walter. Seit Herbst 2024 ist sie Chefdramaturgin am „Stadttheater Ingolstadt“. Bereits im Studium entwickelte sie ein Verständnis von Theater als Ort für Diskussion, Teilhabe und kulturelle Bildung. Mit neuen Formaten möchte sie das Theater einem breiteren Publikum zugänglich machen und setzt sich zugleich für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Kulturlandschaft ein.

Nicht zuletzt werfen wir einen Blick zurück – in das Gedächtnis unserer Universität. In ihrem Archiv bewahren Dr. Birgit Rehse und ihr Team seit Jahrzehnten, was das Profil dieser Institution geprägt hat: von Rudi Dutschke bis Audre Lorde, von Gremienprotokollen bis zu Videobändern aus der „UniMut“-Zeit. Auch das ist Nachhaltigkeit – das behutsame Sichern und Sichtbarmachen von Wissen für kommende Generationen.

Ich wünsche Ihnen wie immer eine anregende und inspirierende Lektüre.

Peter Lange
Vorstandsvorsitzender der Ernst-Reuter-Gesellschaft