Springe direkt zu Inhalt

Wie haben sich die Ausgaben für Energie im Verlauf der vergangenen 20 Jahre entwickelt?

Die Energiepreise sind in den vergangenen 20 Jahren insgesamt gestiegen, wobei die Steigerungsraten beim Strom besonders hoch waren. Zahlte die Universität 2003 etwa noch durchschnittlich 8,6 Cent für eine Kilowattstunde Strom, so waren es im Jahr 2021 schon 21,7 Cent. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 150 Prozent. Bei Erdgas und Fernwärme lag der Zuwachs in diesem Zeitraum nur bei rund 70 beziehungsweise 40 Prozent. Allerdings lagen die Tarife beider Energieträger zwischenzeitlich höher. Trotz der erheblichen Energieeinsparungen der Freien Universität von insgesamt 30 Prozent sind die Energiekosten deshalb gestiegen, und zwar um rund 45 Prozent.

Dies lässt aber auch folgende Feststellung zu: Hätte die Freie Universität keine 30 Prozent Einsparungen erzielt, so hätte sie 2021 rund 6 Millionen Euro mehr für ihren Energiebedarf zahlen müssen. Die Energieeinsparungen der Vergangenheit stärken also spürbar die Resilienz der Universität in dieser herausfordernden Situation.

Entwicklung der Energiepreise

Entwicklung der Energiepreise
Bildquelle: Susanne Wehr

Schlagwörter