Springe direkt zu Inhalt

Studienjahr 2024/25

EinS@Lernwerkstätten im Sommersemester 2025

Lernwerkstatt: „Schreiben im Wandel – Weibliche Stimmen und der Zeitroman in der Weimarer Republik“.

Dozentin: Gina Beckmann

Beschreibung:

In dieser interdisziplinär angelegten Lernwerkstatt untersuchen wir die Rolle weiblichen Schreibens und die Bedeutung des Zeitromans als Spiegel der Gesellschaft der Weimarer Republik. Hierzu analysieren wir ausgewählte journalistische und literarische Texte und gehen der Frage nach, wie literarische Werke als historische Quellen interpretiert und in ihren zeitgenössischen Kontext eingebettet werden können. Dabei beleuchten wir, was den Zeitroman zu einem bedeutenden Zeugnis dieser Epoche macht. Zur Auswahl stehen die Romane Das kunstseidene Mädchen (1932) von Irmgard Keun und Käsebier erobert den Kurfürstendamm (1932) von Gabriele Tergit und Freundinnen. Ein Roman unter Frauen (1923) von Maximiliane Ackers. Die Entscheidung für einen der Romane kann in den ersten Seminarwochen getroffen werden.


Neujahrsempfang 2025

EinS@FU-Neujahrsempfang 2025

Am 13. Januar 2025 fand der EinS@FU-Neujahrsempfang für alle Studierenden, Dozierenden und Freunde/innen des Studiengangs statt. Die Festrede hielt Dr. Gregor Diez (Uni Graz) zum Thema:
Der ungerechteste Frieden ist immer noch besser als der gerechteste Krieg.» Die Diplomatie der Römischen Republik als Exemplum für Kriegsbewältigung und Kriegsvermeidung. Neue Perspektiven zu alten Fragen."

EinS@FU beim Campus Run

Plakat Laufgruppe NEU

Am 26.06.2025 findet der Campus Run der Freien Universität Berlin statt. EinS@FU ist dabei! Zur Vorbereitung trainieren wir in regelmäßigen Abständen – momentan Mittwochs. Alle EinS@FU-Studierenden sind herzlich eingeladen sich der Laufgruppe anzuschließen. Bei Interesse oder eventuellen Rückfragen wenden Sie sich an den Organisator via Email: malte@eins.fu-berlin.de

Der Teamname ist: "einslaufteam". Den müssen Sie bei der Anmeldung angeben, damit sie für das EinS@FU-Team laufen.

EinS@FU Begegnungsveranstaltung – 1. Nov. 2024

Begegnungsveranstaltung

Das Einführungs- und Orientierungsstudium lädt alle Studierenden, Dozierenden und Freund*innen von EinS@FU zur Begegnungsveranstaltung ein. Das Event findet statt am Freitag, den 1. November 2024 ab 15:00 Uhr im GallieA (schräg gegenüber der Mensa II der FU Berlin).

Orientierungstage 2024

Die Orientierungstage für den Jahrgang 2024/25 finden vom 8. bis zum 10.10.2024 statt. Alle neuen Studierenden sollten daran nach Möglichkeit teilnehmen.

Orientierungstage Programm

Die Orientierungstage 2024 finden vom 8. – 10. Oktober 2024 statt. Alle neuen EinS@FU Studierenden sollten daran teilnehmen. 

Zeit Programm Ort
Dienstag, 8.10.2023
10:00 Ankunft / Check In Hörsaal 1b (‚Rostlaube‘, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin)
10:15–11:30 Einführung 
11:30–12:15 Pause (Kaffee, Tee, Snacks) Seminarzentrum
12:15–14:30 Schwerpunktgruppen 1
ca.14:30–16:00 Campus-Rallye  Campus FU Berlin
Mittwoch, 9.10.2023
10:00–10:15  Ankunft Hörsaal 1b (‚Rostlaube‘, Habelschwerdter Allee 45)
10:15–12:30  Struktur und Angebote von EinS@FU und der FU Berlin
12:30–13:30 Pause

Mensa FU Berlin

Seminarzentrum

13:30–16:00 Schwerpunktgruppen 2
 
Donnerstag, 10.10.2023
ab 10:00  Schwerpunktgruppen 3 Seminarzentrum

Willkommensbrief

Der Willkommensbrief mit den wichtigsten Informationen zum Studienstart bei EinS@FU.

Sprachenzentrum: Termine für Einstufungstests

Wenn Sie im Wintersemester 2024/25 eine Fremdsprache im Sprachenzentrum der FU erlernen möchten, müssen Sie unter Umständen einen Einstufungstest machen. Bitte informieren Sie sich unbedingt über die entsprechenden Termine auf den Webseiten des Sprachenzentrums, da diese zum Teil bereits vor unseren Orientierungstagen liegen