Termine
Heureka!
Du hast Dich für ein geisteswissenschaftliches Fach immatrikuliert und hörst diese Frage jetzt bei jeder Gelegenheit? Du kennst die konkrete Antwort aber vielleicht selbst noch nicht? Oder möchtest einfach einmal über den berühmten Tellerrand schauen? Dann komm am Freitag, dem 18.11.2022, ab 10.00 Uhr zum Berufspraxistag HEUREKA!* am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften (Hörsäle 1b und 2, Rostlaube, Habelschwerdter Alle 45). Dort bringen wir Dich in 6 Panels mit 18 Absolvent*innen geisteswissenschaftlicher Fächer zusammen, die heute - u.a. beim Europäischen Parlament, beim Suhrkamp Verlag oder bei der UFA - tätig sind und von ihrem Werdegang berichten. Bring auch gern Deine kleine Schwester und/oder Deinen kleinen Bruder mit, denn auch Schüler*innen sind herzlich eingeladen zu HEUREKA! Weitere Informationen, zu den HEUREKA!-Referent*innen, zum begleitenden Workshop-Programm sowie zur Anmeldung , findest Du unter www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/heureka . Und folg uns gern auch auf unserem Instagram-Account fb_philgeist für mehr Informationen! Wir freuen uns auf Dich! Tosca Müller und Melike Ertürk (Mentoring FB PhilGeist)
Ort: Rostlaube Hörsaal 1b und 2
Orientierungstage 2022
Orientierungstage für alle neuen EinS@FU-Studierenden. Die Teilnahme wird dringend empfohlen.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rost-/Silberlaube), Hörsaal 2
Ukrainische Autorinnen im 20. Jahrhundert
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Zugangsdaten entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.
Gespräch / Diskussion zu Berufsperspektiven
Bei der nächsten Sitzung des Grundkurses „Geist“ am 3. Juni (12-14 Uhr, FU-„Rostlaube“, Raum J 32/102) haben wir drei interessante Gäste, mit denen wir über den Übergang vom Studium ins Berufsleben sprechen möchten. Es handelt sich zwar um Personen mit vorwiegend geisteswissenschaftlichen Studienschwerpunkten, dennoch könnten die Gespräche auch für Studierende der anderen Eins@FU-Fachgebiete interessante sein. Daher laden wir alle Eins@FU-Studierende sehr herzlich ein, an der Sitzung teilzunehmen. Die Gäste sind: Sophia Aurich (Theater-Regisseurin) , Jorinde Schulz (Autorin und Politikerin/Die Linke) sowie Fabian Stelzer (Ex-Tech-Startup-CEO, heute Freelancer im Bereich blockchain-basierter Organisationen) . Die Sitzung umfasst eine Fragerunde und soll Ihnen eine Plattform bieten, sich im Dialog mit unseren Gästen auszutauschen: Etwa um Fragen zu Lebenswegen und -entscheidungen zu stellen, zu erfahren, wie die Gäste mit Herausforderungen, Bedenken und Unsicherheiten umgegangen sind oder wie sie rückblickend ihre Studienwahl/ihre Studienzeit beschreiben würden. Es gibt im Anschluss Gelegenheit zu informellem Austausch. In der Hoffnung, viele von Ihnen am 3.6. zu sehen – mit herzlichen Grüßen, Jan Slaby und das Team ‚Geist‘
Studieninformationstage der FU Berlin
Besuchen Sie uns an unserem Stand im Rahmen der InFU-Tage.
Ort: Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin
Offener Gastvortrag und Diskussionsveranstaltung
Irit Dekel, die an der University of Indiana in Bloomington zur Holocausterinnerung und zu Anti- und Philosemitismus im heutigen Deutschland forscht, hält einen Vortrag zum Thema „Holocaust memory and antisemitism debates in Germany“, an den sich eine Diskussion mit amerikanischen und deutschen Studierenden anschließen wird. Eine erste Einführung ins Thema bietet ein Artikel von Irit Dekel und Esra Özyürek der im Juli 2020 in der ZEIT erschienen ist: https://www.zeit.de/kultur/2020-07/antisemitismus-debatte-holocaust-deutschland-rassismus-kolonialismus-diskriminierung-10nach8 . Bitte melden Sie sich bis zum 28.1.2021 per Email an info@eins.fu-berlin.de an. Für Studierende von EinS@FU findet am 26.1., 16 Uhr ein Vorbereitungstreffen per Webex ( https://fu-berlin.webex.com/meet/j.traulsen ) statt.
Theater und Stadtgesellschaft
Ort: online
Offene Informationsveranstaltung für Interessierte und Bewerber:innen
Ort: online (Link siehe unten)
Weihnachtspubquiz
Pubquiz für alle, die sich vor der Feiertagspause noch einmal treffen wollen. Kommt dazu und rätselt mit uns!
Ort: Zugangsdaten: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=me048666644c83bcde7d02b60c3fae2d8 Meeting-Kennnummer: 2731 983 3464 Passwort: quiz
Berlin - Bloomington: A Transatlantic Dialogue
Am 12.11.2021, 19 Uhr haben Studierende von EinS@FU die Möglichkeit, online Studierende des renommierten Wells Scholars Program der University of Indiana in Bloomington zu treffen.
Ort: online
Bewerbungsfrist 2021
Bewerbungszeitraum für zugangsbeschränkte Studiengänge, die hochschulintern vergeben werden.
Studienfinanzierung durch Stipendien
Ort: Anmeldung bitte per Email an geschkult@eins.fu-berlin.de
Speedreading Workshop
Einführung in Schnelllesetechniken. Verbindliche Anmeldung bis zum 7.5. an info@eins.fu-berlin.de .
Per Klick durch die Stabi
Ort: Onlineevent der Staatsbibliothek
Zeitzeugengespräch 2
Die University of Indiana organisiert gemeinsam mit dem Haus der Wannseekonferenz zwei Zeitzeugengespräche mit dem Holocaust-Überlebenden Karl Pfeifer. Interessierte Studierenden sind herzlich eingeladen (in englischer Sprache).
Zeitzeugengespräch 1
Die University of Indiana organisiert gemeinsam mit dem Haus der Wannseekonferenz zwei Zeitzeugengespräche mit dem Holocaust-Überlebenden Karl Pfeifer. Interessierte Studierenden sind herzlich eingeladen (in englischer Sprache).
Treffen EinS@FU-Studierende
Am Donnerstag, dem 28.1.2021 sind alle Studierenden bei EiNS@FU zum virtuellen Café eingeladen. Hier bietet sich die Möglichkeit, mit Kommiliton:innen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Webex-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=mdeef0a2a7faa577f42913c2cd3552c3d Kennummer: 121 082 3861 PW: Xpmq2D4dpf4
Ort: onlie
Recherche Workshop an der Stabi Berlin
Recherche-Workshop in der Staatsbilbliothek Berlin. Eine Anmeldung ist erforderlich: https://blog.sbb.berlin/termin/online-workshop-allg-recherche-3-12-20/
Ort: Webex (Link wird nach Anmeldung mitgeteilt)
HEUREKA!
Austausch mit Berufstätigen, die ein geistes- oder sozialwissenschaftliches Fach studiert haben oder in dem Bereich tätig sind.
Ort: Hörsaal 1A und 1B (Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin)
Orientierungstage 2019
Ort: Hörsaal 2 / Seminarzentrum