Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen DiGENet-Seminarreihe mit Prof. Dr. Maisha M. Auma
diversity.rassismuskritisch, Maisha M. Auma im Gespräch mit Prof. Dr. Annita Kalpaka, Professorin für Soziale Arbeit an der HAW Hamburg, dem Journalisten, Autor und Migrationsforscher Mark Terkessidis und der Anglistin und Kulturwissenschaftlerin Susan Arndt (angefragt).
Themen:
- Verhältnis von Diversity und Rassismuskritik
- Reden über Diversity und Schweigen über Rassismus?
- Die Kulturalisierungsfalle
- Struktureller Rassismus und seine Intersektionen
- Interrogating Whiteness/Decentering Institutional Whiteness
Das Seminar findet online via zoom statt. Der Link wird hier am Tag des Seminars veröffentlicht. Weitere Termine aus der Reihe finden sich hier.
YALLAH DIVERSITY!
BerlinsSuperDiverCity plural, postmigrantisch, dominanzkritisch und geschlechtertheoretisch perspektiviert.
In der öffentlichen Seminarreihe Yallah Diversity werden Diversitätskonzeptionen, Strategien und Politiken geschlechtertheoretisch reflektiert. Denn Diversität – als Gleichstellungskonzeption, als Inklusionspolitik und als Gerechtigkeitsstrategie – ist nur so stark und wirkmächtig wie ihr theoretisch-reflexiver Kontext.
Das Seminar wird veranstaltet von Prof. Dr. Maisha M. Auma, Gastprofessorin für Intersektionale Diversitätsstudien (Intersectional Diversity Studies) des Diversity and Gender Equality Network (DiGENet) der Berlin University Alliance. Maisha M. Auma ist Professorin für Kindheit und Differenz (Diversity Studies) an der Hochschule Magdeburg-Stendal.