Springe direkt zu Inhalt

Newsletter-Spezial im April 2025

19.02.2025

Liebe DSE-Mitglieder,

gute Nachrichten möchten wir sofort mit Ihnen und euch teilen, deshalb landet heute ein Newsletter-Spezial in den DSE-Postfächern. Darüber hinaus haben sich schon wieder ein paar Neuigkeiten ergeben und wir erinnern noch einmal an Termine.

Herzliche Grüße

Ihr/Euer Newsletter-Team der Dahlem School of Education

Eva Terzer und Sarah Dohrmann

Lehrkräftebildung der Freien Universität Berlin erfolgreich bei der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre

Sekt

Sekt

Der FU-Antrag für FlexibeL – Flexibel und berufsintegriert Lehramt studieren in der Förderlinie Lehrarchitektur der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre hat den Ausschuss zur Projektauswahl überzeugt. Das Projekt zielt darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Professionalisierung von angehenden Lehrkräften und die akuten Bedarfe der Studierenden in einem unter Druck stehenden Schulsystem zusammenzubringen und Studierende flexibler in ihrem professionellen Kompetenzerwerb zu unterstützen.

In einem am design thinking orientierten partizipativen Prozess sollen in FlexibeL für bereits berufstätige Studierende besonders relevante Kern-Inhalte des Studiums identifiziert, darauf gerichtete digitale Selbst-Lernangebote für flexiblere Studienverläufe und ein "digitaler Kompass" entwickelt werden, an dem sich Studierende in ihrer selbstgesteuerten professionellen Entwicklung orientieren können. Gelegenheiten zum Erwerb von Reflexionskompetenz, multiprofessionelle Kooperationen und eine kollegiale Feedbackkultur werden etabliert. Ziel ist, dass die Studierenden ihr Studium als relevant erleben und ihrer Überlastung vorgebeugt wird. 

Projektbeginn ist der 1. Oktober 2025. Nächste vorbereitende Schritte sind die Finalisierung des Finanzierungsplans und die Unterzeichnung des Fördervertrags.

Konzeption des Flex-Masters

.....

.....



Uns erreichen erste Anfragen zur Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungen für den Flex-Master. Parallel zur Arbeit an den Studien- und Prüfungsordnungen bieten wir Ihnen und euch daher gerne die Möglichkeit zu einem fächerübergreifenden kollegialen Austausch zu Gestaltungsideen und Konzepten. 

Termin 1: Modul Schulpraktische Studien

Termin 2: Nutzung der übrigen Module zur Begleitung der Studierenden in der dualen Option (Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft, Sprachbildung, Sonderpädagogik)

https://terminplaner6.dfn.de/de/p/eec58d80f0107166e992b65d97614f37-1198366

Damit wir rechtzeitig einen ausreichend großen Raum buchen können und wissen, wie viel Kaffee und Kekse wir besorgen müssen, bitten wir um eine Beteiligung an den Terminumfragen bis zum 06.05.2025

Sommerschule SOLE

Sommerschule SOLE

Sommerschule SOLE

Vom 01.09. bis zum 06.09.2025 findet an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der Lehramtsinitiative der DGfS eine Sommerschule für Lehramtsstudierende zum Thema Sprache im Kontext - Didaktische Konzeptionen und Perspektiven für Linguistik in der Schule statt. Sie richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schularten und in allen Phasen des Studiums, die das Fach Deutsch studieren und Interesse an für die schulische Vermittlung relevanten sprachwissenschaftlichen Gegenständen haben. Am 04.09. wird außerdem ein Nachwuchstag stattfinden, im Rahmen dessen Promotionsprojekte in Postersessions vorgestellt und diskutiert werden können. 

Gremientermine

DSE-Gremienstruktur

DSE-Gremienstruktur

Die Gremien-Sitzungen sind öffentlich und wir freuen uns immer über Interessierte. Die Gemeinsame Kommission Lehrkräftebildung findet, wenn nicht anders angekündigt, zunächst weiterhin online statt.

Die Gremientermine bis einschließlich Sommersemester 2025 sind bereits auf der DSE-Website zum jeweiligen Gremium sowie im Terminkalender zu finden.

Institutsrat
  • Dienstag, 29. April 2025, 16:15-17:45 Uhr // Fabeckstr. 35, Raum 116
  • Dienstag, 01. Juli 2025, 16:15-17:45 Uhr (konstituierende Sitzung)
Gemeinsame Kommission Lehrkräftebildung
  • Dienstag, 03. Juni 2025, 16:15-17:45 Uhr, (Achtung, Präsenzsitzung) // Fabeckstr. 35, Raum 001
Ausbildungskommission
  • Dienstag, 6. Mai 2025, 16:15-17:45 Uhr

Forum Forschung
  • Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:15-17:45 Uhr (Achtung, ausnahmsweise abweichende Uhrzeit): Forschung in der Allg. Grundschulpädagogik an der FU – inklusive Ganztagsgrundschule und erweiterte Bildung/Extended Education - Marianne Schüpbach // Ort: L116 Seminarzentrum, Silberlaube (gegenüber der FU-Mensa)

Veranstaltungshinweise

.

.

Calls for Papers

16./17.09.2025: Tagung Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung (Projekt KISS-Pro), Universität Potsdam | Call for Papers bis zum 04.05.2025

29./30.09.2025: lernen:digital-Tagung Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten, Universität Potsdam | Call for Papers bis zum 31.05.2025

Workshops, Vorträge und andere Veranstaltungen

28.04.2025, 16:00-17:30 Uhr: Desinformation und Fake News – Wissen, Tools und Techniken für den Unterricht, Robert Bosch Stiftung, Online

29.04.2025, 17:00-18:00 Uhr: StreitBAR: Seiteneinstiege in den Lehrberuf, Stifterverband, Online

15.05.2025, 10-16 UIhr: Workshop gegen rechte und diskriminierende Parolen für Lehrende und Beschäftigte, FU Berlin

Tagungen

01.05.-04.05.2025: MNU Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V., Ruhr-Universität Bochum

20.05.2025: Fachtag Demokratie stärken: Warum es auf die Schulen ankommt, Hertie Stiftung und SWK, Berlin

22.05.2025: Fachtag „Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“, ufuq Berlin

26./27.06.2025: Rollen- und Planspiele für historisches Lehren und Lernen nutzen?, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Calls for Papers

16./17.09.2025: Tagung Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung (Projekt KISS-Pro), Universität Potsdam | Call for Papers bis zum 04.05.2025

29./30.09.2025: lernen:digital-Tagung Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten, Universität Potsdam | Call for Papers bis zum 31.05.2025

Workshops, Vorträge und andere Veranstaltungen

28.04.2025, 16:00-17:30 Uhr: Desinformation und Fake News – Wissen, Tools und Techniken für den Unterricht, Robert Bosch Stiftung, Online

29.04.2025, 17:00-18:00 Uhr: StreitBAR: Seiteneinstiege in den Lehrberuf, Stifterverband, Online

15.05.2025, 10-16 UIhr: Workshop gegen rechte und diskriminierende Parolen für Lehrende und Beschäftigte, FU Berlin

Tagungen

01.05.-04.05.2025: MNU Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V., Ruhr-Universität Bochum

20.05.2025: Fachtag Demokratie stärken: Warum es auf die Schulen ankommt, Hertie Stiftung und SWK, Berlin

22.05.2025: Fachtag „Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“, ufuq Berlin

26./27.06.2025: Rollen- und Planspiele für historisches Lehren und Lernen nutzen?, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Impressum

Freie Universität Berlin

Kaiserswerther Straße 16-18

14195 Berlin

Die Freie Universität Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß §§ 1 und 2 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG). Sie wird gesetzlich vertreten durch den Präsidenten (§52 BerlHG i.V.m. § 56 BerlHG)

Kontakt

Adresse: Dahlem School of Education, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

E-Mail-Adresse: geschaeftsfuehrung@dse.fu-berlin.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer

DE 811304768

Das Webangebot der Freien Universität Berlin unterliegt dem geltenden Urheberrecht.

Hinweise zum Datenschutz