Open Access
21.07.2022
Die Freie Universität Berlin engagiert sich seit mehreren Jahren für die Open-Access-Idee und damit für die freie Zugänglichkeit wissenschaftlichen Wissens.
Was ist Open Access?
Open Access steht für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen. Open-Access-Veröffentlichungen sind digital weltweit, dauerhaft ohne rechtliche, technische oder finanzielle Hürden frei zugängliche Publikationen.
Mehr erfahren.
Warum Open Access?
Open Access ist ein Gewinn für alle. Durch die kostenfreie und unmittelbare Verfügbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse profitieren sowohl die einzelnen Forscherinnen und Forscher als auch die Wissenschaft insgesamt. Das Ergebnis ist eine Dynamisierung des akademischen Informations- und Erfahrungsaustauschs und eine Beschleunigung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Praxis.
Mehr erfahren.
Wie funktioniert Open Access?
Bei der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedene Wege offen, um den Kriterien des Open Access nach einem unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entsprechen.
Mehr erfahren.
Ausführliche Informationen, aktuelle Veranstaltungen, News und Termine finden Sie auf der Open-Access-Webseite der Freien Universität.
Ansprechpartner & Kontakt, Akteure: https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/akteure/index.html
Beauftragter für Open Access: Dr. Dennis Mischke
Neu: Berlin Universities Publishing (BerlinUP)
Berlin Universities Publishing ist ein Open-Access-Verlag in einer nichtkommerziellen, wissenschaftseigenen Infrastruktur und mit einer allgemeinen, verlagsunabhängigen Publikationsberatung.
BerlinUP wird gefördert von der Berlin University Alliance und gemeinschaftlich getragen von den Bibliotheken der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin.