Springe direkt zu Inhalt

BUA online-Kolloquium: Open Science Dashboards – Entwicklung von Indikatoren und Screening Tools für prototypische Umsetzung

26. April, 2023 | 14:00-15:30 Uhr; online; Vortragssprache: Deutsch

News vom 20.04.2023

Dr. Evgeny Bobrov, wissenschaftlicher Mitarbeiter am BIH Quest Center @ Charité – Universitätsmedizin Berlin und Dr. Maxi Kindling, Leiterin des Open Access Büro Berlins, stellen in dieser Sitzung das von Objective 3 geförderte Projekt „BUA Open Science Dashboards“ vor.
Gemeinsam mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Communities entwickelt das Projekt Indikatoren für das Monitoring von Open Science in ausgewählten Disziplinen und erschafft Werkzeuge zur (semi-) automatisierten Erhebung der Kennzahlen. Die Indikatoren werden später als Dashboard-Prototypen in Pilotprojekten verfügbar gemacht. Bestehende Dashboards wie an der Charité sollen parallel um Indikatoren der Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten (FAIR Data) erweitert werden.

Das Kolloquium richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Statusgruppen sowie Interessierte aller wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Bereiche. Die Sitzung findet auf Deutsch statt.
Interessierte können sich per Mail für das Online-Kolloquium anmelden. Der Besprechungslink wird eine Woche vor dem Kolloquium verschickt.

Veranstaltet wird das Kolloquium im Rahmen des Objective 3: Advancing Research Quality and Value. Es findet immer am letzten Mittwoch des Monats im Zeitraum von 14:00 bis 15:30 Uhr statt.

Kontakt:
Nele Hofmann
Berlin University Alliance
Wissenschaftliche Koordinatorin Forschungsqualität
Objective – Advancing Research Quality and Value
Tel.: +49 (0)172 / 518 23 74
E-Mail: nele.hofmann (at) berlin-university-alliance.de

54 / 89