DFG-Graduiertenkolleg (GRK 1582): Fluor als Schlüsselelement: Durch neue Synthesekonzepte zu Verbindungen mit einzigartigen Eigenschaften
Forschungsschwerpunkt
“Fluor als Schlüsselelement” bietet den beteiligten Doktoranden und Postdoktoranden ein Ausbildungsprogramm zur Synthese und Charakterisierung fluorierter Verbindungen und deren Anwendung in der Katalyse, der Materialforschung sowie in der Pharmazie und der biologischen Chemie. Damit soll eine Lücke geschlossen werden, die sich in der deutschen Universitätslandschaft aufgetan hat. Das Ausbildungs- und Forschungsprogramm wird zusätzlich von drei Industriepartnern mitgetragen.
Besonderer Wert wird neben fachspezifischen Veranstaltungen, die sich an den wissenschaftlichen Zielen des Graduiertenkollegs orientieren, auf die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen gelegt. Sie sollen die Absolventen des Graduiertenkollegs auf die spätere berufliche Tätigkeit vorbereiten.
Fachgebiete
Chemie, Pharmazeutische Chemie, Biochemie
Programmtyp und Finanzierung
Graduiertenkolleg (GRK), Deutsche Forschungsgemeinschaft
Beteiligte Institutionen
Freie Universität Berlin (Leiterin: Prof. Dr. Beate Koksch, Institut für Chemie und Biochemie, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie), Humboldt-Universität zu Berlin
Laufzeit
2009 - 2018
Anzahl geförderter Doktoranden
81
Anzahl geförderter Postdocs
9
Webseite
http://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/forschung/ResCenters/grkfluor/index.html