Nach der Ankunft
Eine Wohnung finden. Benötigte Dokumente:
- Nachweis der finanziellen Mittel: Gehaltsabrechnung der letzten 3 Monate/Stipendium/Arbeitsvertrag
- Personalausweis/Reisepass mit gültigem Visum
- Mietschuldenfreiheitsbestätigung: Bescheinigung, dass Sie keine Mietschulden haben. Diese können Sie bei Ihrem derzeitigen Vermieter/Ihrer Unterkunft erhalten
- SCHUFA: Aussage über Ihre „Kreditwürdigkeit“ (ob Sie in der Lage sind, Ihre Rechnungen zu bezahlen und ob Sie dies auch in Zukunft tun können), die leer sein wird, wenn Sie gerade erst in Deutschland angekommen sind. Sie können die „Datenkopie“ einmal im Jahr kostenlos per Post erhalten. Die Bonitätsauskunft kostet etwa 30 € und ist sofort erhältlich.
- Bescheinigung über die Immatrikulation
Anmeldung beim Bürgeramt in Berlin
Theoretisch müssen Sie dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Einzug tun, in der Praxis, sobald ein Termin frei ist, was Monate später sein kann. Benötigte Dokumente:
- Ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- Wohnungsgeberbestätigung Ihres Vermieters oder Hauptmieters
- Personalausweis oder Reisepass mit Visum oder Aufenthaltserlaubnis
- Ggf. Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde Ihres Kindes
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Botschaft, ob es notwendig ist, sich auch dort registrieren zu lassen.
Eröffnen Sie ein lokales Bankkonto. Benötigte Dokumente:
- Wohnsitzbescheinigung der örtlichen Behörden („Meldebescheinigung“)
- Reisepass mit Visum
- Einige Banken bieten kostenlose Bankkonten für immatrikulierte Studierende an.
Schließen Sie eine Krankenversicherung ab. Benötigte Dokumente:
- Angaben zum Bankkonto
- Reisepass und Visum
Aufenthaltsgenehmigung einholen (Nicht-EU/EWR & Schweizer Staatsangehörige)
Buchen Sie rechtzeitig einen Online-Termin beim Landesamt für Einwanderung. Benötigte Dokumente:
- Zulassungsbescheid und Immatrikulationsbescheinigung
- Nachweis der finanziellen Mittel während des Aufenthalts (z.B. Stipendium oder Arbeitsvertrag)
- Nachweis über eine Krankenversicherung
- Aufenthaltsbescheinigung/"Meldebescheinigung“
- 1 biometrisches Passfoto
- Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass
- Ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular („Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels“)
- Ggf. Heiratsurkunde und Erklärung über den gemeinsamen Wohnsitz
- Bearbeitungsgebühr von ca. 100 € für die Erteilung der ersten Erlaubnis (ausländische Doktoranden, die ein Stipendium von einer deutschen Einrichtung erhalten, zahlen keine Bearbeitungsgebühr)