Springe direkt zu Inhalt

Diskriminierungssensible Sprache

Denk- und Sprechgewohnheiten diskriminierungs- und diversitätssensibel zu gestalten, stellt einen wichtigen Beitrag zu einer wertschätzenden, diskriminierungsarmen Lehr-, Lern- und Arbeitsumgebung dar. Im Folgenden finden Interessierte weiterführende Informationen zu diesem Thema:

Dezentrale Diversity-Ansprechpersonen

An allen Fachbereichen, Zentralinstituten und Zentraleinrichtungen gibt es dezentrale Diversity-Ansprechpersonen, die als Schnittstelle zur Stabsstelle Diversity und Antidiskriminerung fungieren und den Informationsfluss hinsichtlich Aktivitäten und Bedarfen zwischen dezentraler und zentraler Ebene fördern sollen. Im Folgenden ist eine Übersicht über alle derzeitigen dezentralen Diversity-Ansprechpersonen zu finden: