Daten zu Nationalität und Migrationsgeschichte
Der Anteil der Studierenden (ohne Promovierende) mit deutscher Staatsbürgerschaft entsprach Ende 2021 in etwa dem Anteil der Berliner Bevölkerung (81%). Von den Studierenden ohne deutsche Staatsbürgerschaft (6.510 Personen) hatten 85% ihre Hochschulzugangsberechtigung außerhalb Deutschlands erworben, während 15% Bildungsinländer*innen waren (Statistikdatenbank FU)
61% der Promovierenden besaßen Ende 2021 die deutsche Staatsangehörigkeit (Statistikdatenbank FU)
Die Anzahl der Bachelorstudierenden mit Migrationshintergrund (33 %) war 2019 höher als 2015 (29%) (Bachelorbefragung 2019).
Circa 84% der Beschäftigten besaß Ende 2021 die deutsche Staatsbürgerschaft (2020: 85%, 2019: 77%). Der höchste Anteil der Beschäftigten ohne deutsche Staatsbürgerschaft lag bei den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen mit 28% (Professor*innen: 13%, wissenschaftsunterstützendes Personal: 6%) (Statistikdatenbank FU)
Achtung: Daten zum Migrationshintergrund geben keinen Hinweis auf die ethnische Herkunft und/oder auf mögliche rassistische Zuschreibungen und somit Diskriminierungserfahrungen, sondern lediglich auf die Diversity-Dimension Nationalität.